SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Rückrunde der Zweiten (M2) in der Saison 2024/2025

Spielplan Rückrunde

Datum ZeitHeimGastErgebnisBericht

Sa.

18.01.25

18:00 Uhr

TSG Leutkirch

SC Vöhringen 2

31:31 (17:18)Vor-/ Spielbericht

So.

26.01.25

17:00 Uhr

SC Vöhringen 2

HV RW Laupheim 2

24:26 (11:10)Vor-/Spielbericht

So.

02.02.25

18:00 Uhr

MTG Wangen 3

SC Vöhringen 2

29:26 (13:12)Vor-/ Spielbericht

Sa.

08.02.25

17:00 Uhr

SC Vöhringen 2

TSG Ehingen/D.

22:28 (9:14)Vor-/ Spielbericht 

Sa.

15.02.25

18:30 Uhr

TS Dornbirn

SC Vöhringen 2

29:20 (16:7)Vor-/ Spielbericht

So.

23.02.25

17:00 Uhr

SC Vöhringen 2

TSG Söflingen 3

 Vor-/ Spielbericht 

So.

16.03.25

14:00 Uhr

TV Gerhausen 2

SC Vöhringen 2

  

So.

06.04.25

17:00 Uhr

SC Vöhringen 2

HSG Lang-Tett

  

So.

04.05.25

15:00 Uhr

SC Vöhringen 2

TSV Blaustein 2

  

23.02.2025: SC Vöhringen 2 : TSG Söflingen 3

Vorbericht

Am Sonntag, den 23. Februar, trifft der SC Vöhringen 2 um 17:00 Uhr im heimischen Kevin-Jähn-Sportpark auf die TSG Söflingen 3. Nach einer Reihe von Niederlagen ist die Mannschaft heiß darauf, endlich die ersten Punkte im neuen Jahr einzufahren und den Fans eine starke Leistung zu zeigen.

Die Gäste aus Söflingen stehen in der Tabelle knapp vor Vöhringen und haben sich als unangenehmer Gegner erwiesen. Besonders ihre kompakte Defensive könnte zur Herausforderung werden, doch der SCV hat sich im Training gezielt darauf vorbereitet. Mit der Unterstützung der heimischen Fans will das Team die Fehler der letzten Spiele hinter sich lassen und wieder in die Erfolgsspur finden.

Besonders im Rückraum wird es darauf ankommen, dass die Werfer ihre Chancen konsequent nutzen. Joel könnte mit seinen unorthodoxen Wurftechniken wieder für Verwirrung sorgen, während Timo mit seiner Dynamik und seinem Spielwitz immer für gefährliche Aktionen sorgen kann – wenn er nicht gerade damit beschäftigt ist, Schiedsrichterentscheidungen mit ausdrucksstarker Gestik und Mimik zu analysieren.

Für zusätzliche Stimmung an diesem Spieltag sorgen die Wild Cats. Mit energiegeladenen Tanzeinlagen, akrobatischen Einlagen und mitreißenden Choreografien werden sie nicht nur das Team, sondern die gesamte Halle in Bewegung bringen. Wer also nicht nur wegen Handball, sondern auch für spektakuläre Unterhaltung kommt, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen!

Die Mannschaft ist hochmotiviert, den Negativtrend zu stoppen und mit vollem Einsatz um den Heimsieg zu kämpfen. Jetzt liegt es an den Fans, die Halle lautstark zu unterstützen und gemeinsam mit den Wild Cats für eine unvergessliche Atmosphäre zu sorgen. Also, kommt vorbei und helft mit, die Punkte in Vöhringen zu halten!

15.02.2025: TS Dornbirn : SC Vöhringen 2 29:20 (16:7)

Spielbericht

Das Auswärtsspiel des SC Vöhringen 2 gegen TS Dornbirn endete mit einer 29:20-Niederlage. Trotz einer kämpferischen Leistung konnte Vöhringen die Hausherren nicht ernsthaft in Bedrängnis bringen und ließ vor allem in der zweiten Halbzeit zu viele einfache Gegentore zu. Während das Team auf dem Feld also international den Kürzeren zog, schafften es einige Spieler immerhin außerhalb des Spielfelds, international weiterzukommen – sei es durch ihre Trinkfestigkeit oder ihr sprachliches Talent beim Bestellen von Bier.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen, doch bis zur Halbzeit konnte sich Dornbirn auf 16:7 absetzen. Nach dem Seitenwechsel verlor Vöhringen zunehmend den Zugriff auf das Spiel. Dornbirn nutzte konsequent jede Nachlässigkeit in der Abwehr und bestrafte Ballverluste eiskalt mit schnellen Gegenstößen. Trotz guter Paraden von Torhüter Phillip, der mehrmals mit spektakulären Reflexen glänzte, gelang es den Gästen nicht, den Rückstand zu verkürzen.

Auch Joel sorgte mit seinen unorthodoxen Wurftechniken für einige Highlights, doch selbst seine trickreichen Abschlüsse konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. Zudem wurde DJ-Legende Erik Engelhardt schmerzlich vermisst – Gerüchten zufolge hatte er sich in der Kabine verfahren und war erst zur dritten Halbzeit wieder aufgetaucht.

Für besondere Unterstützung sorgten diesmal die mitgereisten Fans, darunter der größte Fan von Abwehrchef Alwin Eilert sowie zwei weitere, die sich mutig mit auf die Reise nach Dornbirn machten. Trotz der Niederlage hielten sie bis zum Schluss die Stimmung hoch und sorgten für lautstarken Support.

Auffällig unauffällig war angeblich Sebi, der laut anonymen Quellen zwar auf dem Spielberichtsbogen stand, aber irgendwie nie richtig in Erscheinung trat. Einige behaupten, er sei die ganze Zeit neben etwas extrem Kleinem gestanden – ob es ein Zwergpudel, ein Minikaktus oder einfach nur sein eigenes Schattenbild war, bleibt ungeklärt. Auf der Rückfahrt war er dann doch gut sichtbar, allerdings nur, weil er die gesamte Fahrt über stehen musste – andernfalls hätte ihn im Bus niemand gesehen.

Ebenso mysteriös war die Entscheidung von Abwehrchef Alwin Eilert, der absichtlich seine Schuhe daheim gelassen hatte. Ob es sich dabei um eine geheime Taktik handelte, um den Gegner in Sicherheit zu wiegen, oder ob er schlicht auf Barfuß-Handball umsteigen wollte, bleibt sein Geheimnis. Fest steht: Ohne Schuhe ist selbst die beste Abwehr schwer umzusetzen.

Die Rückfahrt begann zunächst bedrückt – die Stimmung war so trüb wie das Wetter über dem Bodensee. Doch es dauerte nicht lange, bis der Bus wieder in gewohnter Vöhringer Manier in ein rollendes Festzelt verwandelt wurde. Der ein oder andere Feigling, ein kühles Bier und vor allem die legendären Gesangseinlagen von Abwehrchef Alwin machten die Rückfahrt schließlich doch noch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Ende war klar: Auch wenn die Punkte in Dornbirn geblieben sind, die Stimmung und der Teamgeist sind ungebrochen!

Nun gilt es, aus den Fehlern zu lernen und im nächsten Spiel wieder konzentrierter aufzutreten. Denn eines ist sicher: Die Mannschaft wird alles daransetzen, endlich wieder in die Erfolgsspur zu finden – und wenn nicht, gibt’s immerhin wieder eine legendäre Busfahrt!

Ein besonderer Dank geht an unseren freundlichen Busfahrer, der uns sicher durch die Nacht chauffiert hat – getreu dem Motto: „Kilometer geben des Geld!“

Der wahre Fakt der Woche lautet:

Nico hat sich eine eigene Wand in der Wohnung gebaut, um für seine nächsten Bergtouren zu trainieren.

Egal ob draußen in der Natur oder in den eigenen vier Wänden – Nico bleibt dem Klettern treu! Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben. Und Nico, pass auf, dass du nicht aus Versehen dein Bücherregal erklimmst!

Vorbericht

Am Samstag, den 15. Februar, tritt der SC Vöhringen 2 um 18:30 Uhr auswärts gegen TS Dornbirn an. Nach der Heimniederlage gegen Ehingen will die Mannschaft zurück in die Erfolgsspur und aus Österreich zwei wichtige Punkte mitnehmen.

Die TS Dornbirn ist als heimstarke Mannschaft bekannt und wird alles daransetzen, die Punkte in eigener Halle zu behalten. Besonders ihr schnelles Umschaltspiel und die robuste Abwehr könnten den Vöhringern Probleme bereiten. Umso wichtiger wird es sein, von Beginn an konzentriert zu agieren und einfache Ballverluste zu vermeiden.

Für den SC Vöhringen 2 wird es darauf ankommen, die Chancenverwertung zu verbessern. In den letzten Spielen wurden zu viele klare Möglichkeiten liegen gelassen – ein Problem, das gegen einen starken Gegner wie Dornbirn nicht auftreten darf. Auch Torhüter Phillip wird wieder eine Schlüsselrolle spielen und mit seinen Paraden versuchen, die gegnerischen Angriffe zu entschärfen.

Ob DJ-Legende Erik Engelhardt mit seiner Rückkehr in den Kader für den entscheidenden Rhythmus sorgt, bleibt abzuwarten. Nach neuesten Gerüchten hat er seine Spielvorbereitung revolutioniert und kombiniert nun Handballtraining mit DJ-Sets, um das perfekte Ballgefühl mit der richtigen Taktfrequenz zu verbinden. Es heißt, dass er sogar versucht, Würfe und Pässe synchron zum Beat auszuführen – eine neue Methode, die vielleicht in Dornbirn erstmals auf die Probe gestellt wird.

Ebenso gespannt darf man auf Joel sein, der mit seinen außergewöhnlichen Wurftechniken schon so manchen Torhüter zur Verzweiflung gebracht hat. Seine Würfe scheinen manchmal den Gesetzen der Physik zu trotzen – unberechenbar für die Gegner, aber ein Genuss für die Vöhringer Fans.

Besonders erfreulich: Die Mannschaft reist mit einem Reisebus an, und alle Fans haben die Möglichkeit, kostenlos mitzufahren (Abfahrt 15:30)! Wer also Lust auf ein spannendes Auswärtsspiel und eine legendäre Rückfahrt hat, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Gemeinsam holen wir die Punkte – also auf geht’s, Vöhringen!

Fakt der Woche: Was stimmt?

Nico ist in seiner Freizeit ein echter Abenteurer. Aber was genau macht er am liebsten?

1. Er erklimmt regelmäßig die höchsten Gipfel Süddeutschlands – zumindest in seinen Träumen.

2. Er hat sich eine eigene Wand in der Wohnung gebaut, um für seine nächsten Bergtouren zu trainieren.

3. Er bestreitet seine Wanderungen in Crocs, weil er meint, dass richtige Ausrüstung überbewertet wird.

Welcher Fakt ist wahr? Tipp: Höhenluft bekommt ihm scheinbar ganz gut!

08.02.2025: SC Vöhringen 2 : TSG 1848 Ehingen 22:28 (9:14)

Spielbericht

Das Heimspiel des SC Vöhringen 2 gegen die TSG 1848 Ehingen/D. endete mit einer 22:28-Niederlage. Vor 40 Zuschauern im Kevin-Jähn-Sportpark fanden die Vöhringer über weite Strecken kein Mittel gegen die kompakte Abwehr der Gäste und ließen zu viele Chancen ungenutzt.

Die Partie begann denkbar schlecht für Vöhringen: Ehingen legte einen 7:1-Lauf hin, bevor die Gastgeber endlich besser ins Spiel fanden. Trotz einer frühen Auszeit konnte Vöhringen den Rückstand nicht verhindern, sodass es zur Halbzeit bereits 9:14 stand.

Auch in der zweiten Hälfte gelang es dem SC Vöhringen 2 nicht, das Spiel zu drehen. Immer wieder scheiterte die Mannschaft an der gut postierten Abwehr der Gäste oder am eigenen Unvermögen vor dem Tor. Besonders bitter: Mehrere klare Chancen blieben ungenutzt, was eine mögliche Aufholjagd immer wieder stoppte.

Positiv hervorzuheben ist die kämpferische Leistung von Alwin Eilert, der in der zweiten Halbzeit mit wichtigen Treffern versuchte, sein Team zurück ins Spiel zu bringen. Auch Sven „The Känguru“ Eisenmann setzte mit seiner Sprungkraft in der Abwehr einige Akzente, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Ein großes Lob gebührt auch Torhüter Phillip, der trotz der vielen Gegentore mehrfach überragend parierte und mit seinen Reflexen einige sichere Treffer der Gäste verhinderte. Besonders sehenswert war eine Parade in der zweiten Halbzeit, bei der er mit einer Mischung aus Katzenreflexen und Spagat-Übung einen Wurf aus kürzester Distanz entschärfte. Gerüchten zufolge trainiert Phillip heimlich mit Tischtennisbällen, um seine Reaktionsfähigkeit noch weiter zu verbessern – möglicherweise eine Maßnahme, die in den kommenden Spielen noch wertvoll werden könnte.

Letztlich war die Hypothek aus der ersten Hälfte zu groß, und Ehingen verwaltete den Vorsprung clever bis zum Schlusspfiff. Für den SC Vöhringen 2 heißt es nun, diese Niederlage abzuhaken und sich auf die kommenden Aufgaben zu konzentrieren. Mit einer besseren Chancenverwertung und weniger Ballverlusten soll in den nächsten Spielen endlich wieder gepunktet werden.

Der wahre Fakt der Woche lautet: 

Sven "The Känguru" versteckt eine Liste mit allen Leuten, die ihm noch ein Bier schulden.

Warum hat er diese Liste? Ganz einfach: Sven hat ein unglaubliches Gedächtnis – zumindest, wenn es um offene Bier-Rechnungen geht. Damit ihm niemand entkommt, führt er akribisch Buch. Denn laut ihm gibt es zwei Dinge, die man nie vergessen sollte: gute Freunde und wer noch eine Runde ausstehen hat!

Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben! Und an alle, die auf der Liste stehen: Zeit, eure Schulden zu begleichen!

Vorbericht

Am Samstag, den 8. Februar, empfängt der SC Vöhringen 2 um 17:00 Uhr die TSG 1848 Ehingen/D. im heimischen Kevin-Jähn-Sportpark. Nach der bitteren Niederlage gegen Wangen will die Mannschaft endlich wieder punkten und sich für die knappe Pleite im Hinspiel revanchieren.

Die TSG Ehingen/D. steht in der Tabelle vor Vöhringen und hat sich als eines der stärkeren Teams der Liga etabliert. Besonders ihre kompakte Abwehr und das schnelle Umschaltspiel machen sie zu einem unangenehmen Gegner. Doch Vöhringen hat bereits gezeigt, dass es mit jedem Team der Liga mithalten kann – jetzt geht es darum, sich mit zwei Punkten zu belohnen.

Ein Schlüssel zum Erfolg wird die Chancenverwertung sein. In Wangen ließ Vöhringen zu viele klare Möglichkeiten liegen, was am Ende die Niederlage besiegelte. Besonders Maximilian Arnold, der zuletzt als bester Werfer glänzte, wird darauf aus sein, seine Trefferquote wieder nach oben zu schrauben. Zudem wird Sven „The Känguru“ Eisenmann wieder in die Höhe steigen, um mit seiner Sprungkraft nicht nur Tore zu erzielen, sondern auch in der Abwehr wichtige Akzente zu setzen.

Ein großes Fragezeichen steht noch hinter Simon Thalhofer, der zuletzt mit einer mysteriösen neuen Trainingsmethode für Aufsehen sorgte. Angeblich hat er das klassische Kraftraum-Training gegen ausgiebige Spaziergänge mit Hunden eingetauscht – allerdings nicht mit seinem eigenen, sondern mit immer wieder neu ausgeliehenen Vierbeinern. Die Idee dahinter? Kondition und Spielübersicht verbessern, indem man versucht, vorauszuahnen, in welche Richtung der Hund als Nächstes sprintet. Ob diese innovative Vorbereitung Früchte trägt oder ob Simon nach zehn Minuten um Auswechslung bittet, bleibt abzuwarten.

Mit den eigenen Fans im Rücken und voller Motivation will der SC Vöhringen 2 zeigen, dass er im Kampf um die oberen Tabellenplätze noch ein Wörtchen mitzureden hat. Also, auf geht’s Vöhringen – holt euch die Punkte!

Fakt der Woche: Was stimmt?

Sven, auch bekannt als "The Känguru", hat eine besondere Angewohnheit – er versteckt immer etwas in seinem "Beutel". Aber was ist es?

1. Eine angeknabberte Brezel, die er sich für schlechte Zeiten aufhebt.

2. Eine Liste mit allen Leuten, die ihm noch ein Bier schulden.

3. Eine Fernbedienung, von der keiner weiß, zu welchem Gerät sie gehört.

Welcher Fakt ist wahr? Tipp: Manchmal ist es nützlich, manchmal einfach nur kurios!

02.02.2025: MTG Wangen 3 – SC Vöhringen 2 29:26 (13:12)

Spielbericht

Das Auswärtsspiel des SC Vöhringen 2 gegen die MTG Wangen 3 am 2. Februar 2025 endete mit einer 26:29-Niederlage. In einem umkämpften Spiel vergab Vöhringen zu viele klare Torchancen und ließ so die Möglichkeit auf einen wichtigen Auswärtssieg liegen.

Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich, dass es ein enges Spiel werden würde. Trotz einer frühen 5:4-Führung für Vöhringen ließ die Mannschaft mehrere hochkarätige Chancen liegen – darunter drei vergebene Siebenmeter in kurzer Folge. Maximilian Arnold, mit 11 Treffern erneut bester Werfer, erwischte dabei nicht seinen besten Tag vom Punkt. Auch aus dem Spiel heraus fehlte oft die letzte Konsequenz im Abschluss, sodass Wangen zur Halbzeit mit 13:12 knapp in Führung lag.

In der zweiten Hälfte setzte sich das Muster fort: Während Wangen seine Chancen konsequent nutzte, ließ Vöhringen weitere klare Möglichkeiten liegen. Selbst eine starke Phase, in der das Team auf 25:27 verkürzen konnte, wurde durch einfache Fehler zunichtegemacht. Ein letzter Versuch, das Spiel zu drehen, wurde schließlich durch eine Zeitstrafe gegen Arnold in der Schlussminute endgültig ausgebremst.

Besonders bitter war die Disqualifikation von Abwehrchef Alwin Eilert, der sich mit vollem Einsatz gegen die Wangener Angriffe stemmte, am Ende aber vorzeitig das Spielfeld verlassen musste. Trotz kämpferischer Leistung reichte es nicht, um das Spiel noch zu drehen.

Mit dieser Niederlage verpasst der SC Vöhringen 2 die Chance, sich weiter in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Nun gilt es, im nächsten Spiel nicht nur kämpferisch, sondern auch mit besserer Chancenverwertung aufzutreten, um wieder Punkte zu holen.

SC Vöhringen: Maximilian Arnold (11), Lukas Hagmeier (6), Simon Thalhofer (4), Joel Zang (4), Marc Gugler (1), Tobias Appenrodt, Alwin Eilert, Fabio Garro, Jan Götzfried, Timo Lieble 

Vorbericht

Am kommenden Sonntag, den 2. Februar, trifft der SC Vöhringen 2 um 18:00 Uhr auswärts auf die MTG Wangen 3. Nach der knappen Niederlage gegen Laupheim ist die Mannschaft hochmotiviert, wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren.

Die MTG Wangen 3 steht aktuell in der unteren Tabellenhälfte, darf aber keinesfalls unterschätzt werden. Besonders in eigener Halle zeigt das Team immer wieder starke Leistungen. Vöhringen muss sich also auf ein intensives Spiel einstellen, bei dem vor allem eine stabile Abwehr und clevere Angriffe gefragt sind.

Für den SC Vöhringen 2 wird es darauf ankommen, die Fehlerquote aus dem letzten Spiel zu reduzieren und die Chancen konsequenter zu nutzen. Maximilian Arnold wird erneut eine zentrale Rolle im Angriff spielen, während die Abwehr um Marc Gugler und Co. das schnelle Spiel der Wangener unterbinden muss.

Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Torhüter Phillip, der nicht nur für spektakuläre Paraden, sondern auch für seine unkonventionellen Methoden bekannt ist. Während andere Keeper sich mit normalen Reflexübungen begnügen, hat Phillip angeblich ein ganz eigenes Programm entwickelt: Reaktionstraining mit Fliegenklatschen. Sein Ziel? Jeden Ball so schnell abzuwehren, dass selbst die Schiedsrichter nicht mehr hinterherkommen. Ob diese revolutionäre Technik in Wangen den entscheidenden Unterschied macht, bleibt abzuwarten – aber eines ist sicher: Die Gegner müssen sich warm anziehen.

Mit voller Motivation und der Unterstützung der mitreisenden Fans will der SC Vöhringen 2 die Punkte aus Wangen entführen. Es ist alles angerichtet für ein spannendes Spiel – also, auf geht’s, Vöhringen!

26.01.2025: SC Vöhringen 2 – HV RW Laupheim 24:26 (11:10)

Spielbericht

Das Heimspiel des SC Vöhringen 2 gegen HV RW Laupheim 2 am 26. Januar 2025 endete mit einer knappen 24:26-Niederlage. Vor 70 Zuschauern im Kevin-Jähn-Sportpark entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Vöhringer am Ende unglücklich den Kürzeren zogen.

Der SC Vöhringen 2 startete stark in die Partie. Nico Kast und Maximilian Arnold brachten die Mannschaft schnell mit 3:1 in Führung. Arnold war erneut ein sicherer Schütze und steuerte insgesamt 11 Treffer bei, darunter wichtige Siebenmeter. Doch Laupheim zeigte sich kämpferisch und hielt das Spiel eng. Zur Halbzeit stand es 11:10 für die Gastgeber.

In der zweiten Hälfte ging es Schlag auf Schlag: Beide Teams lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Manuel (Kn)edel sorgte mit einem sehenswerten Treffer zum 19:18 für Jubel in der Halle. Besondere Unterstützung erhielt die Mannschaft von den „alten Hasen“ Owe und Mölli, die mit ihrer Erfahrung und Ruhe wichtige Impulse setzten. Nachwuchstalent Lugge überzeugte ebenfalls mit einer engagierten Leistung und zeigte, dass er dem Team eine wertvolle Stütze sein kann.

Trotz des großen Einsatzes reichte es am Ende nicht zum Sieg. Eine vergebene Siebenmeter-Chance und einige unnötige Zeitstrafen in der Schlussphase spielten den clever agierenden Gästen in die Karten. Laupheim nutzte seine Gelegenheiten konsequent und sicherte sich mit 26:24 die Punkte.

Ein besonderes Highlight war die Rückkehr von DJ-Legende Erik Engelhardt, der endlich wieder im Kader stand. Mit seiner Präsenz brachte er nicht nur gute Stimmung, sondern auch wertvolle Impulse für das Spiel.

Obwohl die Partie knapp verloren ging, zeigte der SC Vöhringen 2 eine kämpferische Leistung, die Zuversicht für die kommenden Spiele gibt. Ein großer Dank geht an alle Spieler und Unterstützer – mit dieser Einstellung wird die Mannschaft sicher bald wieder auf die Siegerstraße zurückfinden!

Der wahre Fakt der Woche lautet:

Simon hat einmal versehentlich eine ganze Flasche Tabasco ausgetrunken, weil er dachte, es sei Tomatensaft.

Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben! Simon, wir ziehen den Hut vor deinem Mut – aber vielleicht beim nächsten Mal genauer hinschauen, bevor du einen Schluck nimmst!

Vorbericht

Am kommenden Sonntag, den 26. Januar 2025, empfängt der SC Vöhringen 2 den HV RW Laupheim 2 im heimischen Kevin-Jähn-Sportpark. Anpfiff ist um 17:00 Uhr, und die Mannschaft ist heiß darauf, nach dem Unentschieden in Leutkirch wieder einen Sieg einzufahren.

Im Fokus steht dieses Mal auch Tobi, der nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits davon immer für die nötige Stimmung sorgt. Gerüchten zufolge arbeitet er aktuell an einem neuen „Spezialwurf“, der angeblich so unvorhersehbar ist, dass selbst seine Mitspieler nicht wissen, wohin der Ball geht. Ob wir diesen legendären Wurf am Sonntag live sehen werden, bleibt abzuwarten, aber eins ist sicher: Tobi wird auch diesmal alles geben, um das Team nach vorne zu bringen.

Die Gäste aus Laupheim stehen knapp hinter Vöhringen in der Tabelle und werden versuchen, mit einem schnellen Umschaltspiel und kompakter Abwehr die Punkte mitzunehmen. Doch der SC Vöhringen 2 setzt auf Heimstärke, lautstarke Fans und eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Kommt vorbei und unterstützt die Jungs – es verspricht ein spannender Handballabend zu werden, bei dem hoffentlich auch Tobis neuer „Geheimwurf“ Premiere feiert!

Fakt der Woche: Was stimmt?

Simon hat ein besonderes Talent, das ihn von allen anderen unterscheidet. Aber was ist es?

1. Simon kann mit den Ohren wackeln und dabei die Melodie von "Happy Birthday" pfeifen.

2. Simon hat einmal versehentlich eine ganze Flasche Tabasco ausgetrunken, weil er dachte, es sei Tomatensaft.

3. Simon hat bei einem Wettessen 15 Berliner gegessen, ohne den Zucker von seinem Gesicht zu wischen.

Welcher Fakt ist wahr? Tipp: Simon sorgt immer für Unterhaltung!

18.01.2025: TSG Leutkirch – SC Vöhringen 2 31:31 (17:18)

Spielbericht

Das erste Spiel des neuen Jahres zwischen der TSG Leutkirch und dem SC Vöhringen 2 am 18. Januar 2025 bot einiges an Unterhaltung – allerdings nicht nur handballerisch. Auf dem spiegelglatten Hallenboden entwickelte sich ein Spiel, das mehr Ähnlichkeiten mit einer Eiskunstlauf-Gala hatte als mit einem klassischen Handball-Match. Am Ende stand ein 31:31-Unentschieden, das den Teams zwar einen Punkt, aber auch viele rutschige Highlights bescherte.

Schon in der ersten Halbzeit zeigte sich, dass die Halle eher für Pirouetten als für Handball gemacht war. Spieler wie Marc Gugler und Lukas Hagmeier lieferten nicht nur Tore, sondern auch beeindruckende „Einsprungdrehungen“ beim Versuch, den Ball unter Kontrolle zu halten. Auch Maximilian Arnold ließ sich nicht lumpen und verwandelte seine Siebenmeter mit der Eleganz eines Axel-Sprungs – trotz schwieriger Standfestigkeit.

Die Teams lieferten sich ein enges Duell: Zur Halbzeit führte Vöhringen knapp mit 18:17, wobei vor allem Joel Zang mit seinen „Sprungwürfen auf glattem Eis“ überzeugte. Dennoch machten sich die rutschigen Bedingungen immer wieder bemerkbar, und so glichen einige Szenen eher einer Kür als einer Angriffsaktion.

In der zweiten Halbzeit übernahm zeitweise Leutkirch die Kontrolle, angeführt von Noah Bauhofer, der mit beeindruckenden 11 Toren die Gastgeber immer wieder im Spiel hielt. Doch Vöhringen kämpfte sich zurück, und in den Schlussminuten sorgte ein „Doppelrittberger im Rückraum“ von Lukas Hagmeier für das wichtige 31:31.

Besonders kurios war eine Szene kurz vor Schluss, als die Vöhringer Abwehr nach einem unglücklichen Ausrutscher plötzlich mehr wie eine Synchroneislauf-Gruppe aussah. Die Zuschauer, die sich das Spektakel trotz eisiger Temperaturen in der Halle nicht entgehen ließen, waren begeistert.

Das Spiel endete mit einem Punkt für beide Teams und der Erkenntnis, dass Handball auf „Eis“ seine ganz eigenen Herausforderungen hat. Vöhringen verabschiedet sich mit einem Augenzwinkern und der Hoffnung auf griffigere Bedingungen ins nächste Spiel – immerhin konnte man das neue Jahr mit einem Punkt starten.

Der wahre Fakt der Woche lautet: Marc Gugler hat sich das erste Mal ein Stück vom Zahn beim Fasching ausgeschlagen.

Vielen Dank an alle, die mitgerätselt haben! Wir hoffen, ihr hattet Spaß. Marc, wir wünschen dir für die nächsten Faschingsfeiern etwas mehr Glück – bleib vorsichtig!

SC Vöhringen: Maximilian Arnold (12/3), Lukas Hagmeier (7), Joel Zang (6), Marc Gugler (3), Simon Thalhofer (2), Timo Lieble (1), Tobias Appenrodt, Alwin Eilert, Fabio Garro, Phillip Grabher, Jan Götzfried, Sebastian Marko Offizielle: Maximilian Arnold

Vorbericht

Erstmal a guats neus Jahr an alle Fans, Spieler und Unterstützer vom SC Vöhringen 2! Hoffentlich seid ihr gut nei'kommen – und wenn net, no isch genug Zeit, des richtig zu macha! 

Nach der Winterpause steht für den SC Vöhringen 2 das erste Spiel des Jahres an. Am Samstag geht’s auswärts gegen die TSG Leutkirch. Anpfiff ist um 18:00 Uhr, und die Mannschaft ist heiß darauf, das Jahr 2025 mit einem Sieg einzuläuten.

Die TSG Leutkirch, derzeit im unteren Tabellendrittel, wird vor heimischem Publikum alles daransetzen, wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln. Ihr körperbetontes Spiel und die Heimstärke machen sie zu einem unangenehmen Gegner. Der SC Vöhringen 2 muss daher von Beginn an konzentriert auftreten.

Besonders bitter: Das Spiel wird ohne Sebis geliebtes Harz stattfinden, was es für seine sehr kleinen Hände extrem schwer macht, den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Doch nicht nur Sebi wird darunter leiden – die gesamte Mannschaft wird sich auf eine rutschige Angelegenheit einstellen müssen. Ob das am Ende der entscheidende Faktor wird, bleibt abzuwarten.

Der SC Vöhringen 2 hat in der Winterpause nicht nur regeneriert, sondern auch fleißig an der Abstimmung gearbeitet – sowohl auf dem Feld als auch bei der dritten Halbzeit. Denn eines ist sicher: Egal wie das Spiel endet, beim anschließenden einarmigen Reißen wird wieder dominiert!

Alle mitreisenden Fans können sich auf ein spannendes Spiel freuen. Mit zwei Punkten im Gepäck und einem gelungenen Start ins neue Jahr schmeckt das Feierbier dann doppelt so gut. Auf geht’s, Vöhringen!

Fakt der Woche: Was stimmt?

Marc Gugler hat sich des Öfteren ein Stück vom Zahn ausgeschlagen. Aber wo ist es als erstes passiert?

1. Beim Fasching.

2. Auf Malle, in der Rutschbahn.

3. Beim Handballtraining.

Welcher Ort war es? 

Tipp: Alle Orte haben ihre ganz eigene kuriose Geschichte!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen