SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Rückrunde der Frauen (F1) in der Saison 2024/2025

Spielplan Rückrunde

Datum und ZeitHeimGastErgebnisBericht
25.01.2025 17:00 UhrSCVTV Weingarten25:17 (14:8)Spielbericht
02.02.2024 18:00 UhrHSG Owen-LenningenSCV27:26 (12:13)Spielbericht
09.02.2025 17:00 UhrSCVTSG Schnaitheim  
15.02.2025 19:00 UhrSG Burlafingen/UlmSCV  
22.02.2025 17:00 UhrSCVTSG Söflingen/Ehingen  
08.03.2025 17:00 UhrSCVSG Argental  
05.04.2025 17:00 UhrSCVSG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch  
26.04.2025 20:00 UhrFSG Giengen-BrenzSCV  
04.05.2025 17:30 UhrSCVHSG Langenau/Elchingen  

Samstag, 01.02.2025: HSG Owen-Lenningen - SC Vöhringen 27:26 (12:13)

Trotz einer willensstarken und engagierten Leistung beim Tabellenzweiten standen die Vöhringer Frauen nach dem Schlusspfiff enttäuscht und mit leeren Händen da.

Einen optimalen Start in die Partie legten die Vöhringer Frauen hin. Alicia Staigmüller tankte sich bereits nach 27 Sekunden erfolgreich durch und verwandelte sicher zum 0:1. Die Abwehr ließ in der Anfangsphase so gut wie gar nichts zu und die daraus resultierenden Ballgewinne wurden in erfolgreiche Offensivaktionen durch Leonie Schiller, Victoria Giehle, Alexandra Frank und Alicia Staigmüller zum 1:5 nach knapp fünf Spielminuten verwandelt. Sonderapplaus hatte sich auch Torhüterin Katharina Hinterkircher verdient, die in dieser Phase ein sicherer Rückhalt war und unter anderem einen Siebenmeter entschärfte. Danach ging der Vöhringer Angriffsschwung etwas verloren und die Heimmannschaft konnte zum 4:6 verkürzen. Ab diesem Zeitpunkt mussten beide Mannschaften für jeden Torerfolg viel Aufwand investieren. Durch die Tore von Victoria Giehle, Theresia Miller (2x), Leonie Schiller (2x) lag der SCV nach 21 Minuten immer noch mit drei Treffern beim 7:10 vorne. Danach unterliefen den Vöhringer Mädels aber einzelne technische Fehler und dies nutzte das Heimteam konsequent, um zum 11:11 drei Minuten vor dem Pausenpfiff auszugleichen. Mara Hilsenbeck und Alicia Staigmüller brachten den SCV nochmals mit 11:13 in Front, aber direkt mit dem Pausenpfiff verkürzte Owen per Siebenmeter auf 12:13.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie noch intensiver, was sich insbesondere durch 13 Zeitstrafen gegen beide Mannschaften bemerkbar machte. Theresia Miller verwandelte einen Siebenmeter zum 13:14 und Lilli Hieber netzte zweimal nacheinander von Rechtaußen zum 14:16 ein. Direkt danach freute sie sich schon über ihr drittes Tor in Folge, als es sich der Torschiedsrichter plötzlich anders überlegte und seine Entscheidung „Tor für SCV zum 14:17“ revidierte und aufgrund eines angeblichen Kopftreffers in eine Zweiminuten-Zeitstrafe gegen unsere SCV-Spielerin umwandelte. In Unterzahl musste man das 15:16 hinnehmen, erkämpfte sich aber einen Siebenmeter den Alicia Staigmüller gewohnt sicher zum 15:17 verwandelte. Lina Schiller nutzte eine Sperre zum 16:18, dann glich Owen-Lenningen aber – wie so oft in dieser Partie über seine Aussenspielerinnen - zum 18:18 aus. Victoria Giehle konnte nochmal zum 18:19 vorlegen, aber dann ging das Heimteam beim 20:19 erstmals in dieser Begegnung in Führung. Danach hatte es der SCV bei einem Überzahlspiel 6:4 nochmals in der Hand, die Oberhand zu gewinnen. Leider wurde diese Chance vergeben und der Tabellenzweite nutzte diese Gelegenheit seinerseits um mit 24:20 in Führung zu gehen. Doch die SCV-Mädels gaben sich in keinster Weise geschlagen. Eine Disqualifikation gegen die Gastgeberinnen aufgrund eines groben Fouls bei einem Tempogegenstoß von Leonie Schiller sorgte nochmals für viele Emotionen in der Halle, leider verweigerten die Schiedsrichter unserem Team den aus Vöhringer Sicht fälligen Siebenmeter und entschieden stattdessen auf Freiwurf. Trotzdem kämpften sich die Vöhringer Frauen nochmals heran, Leonie Schiller, Lina Schiller und zwei Tore von Theresia Miller bedeuteten das 25:24 und es war drei Minuten vor dem Schlusspfiff wieder alles drin. Leider gelangen Owen noch zwei Treffer und daher mussten sich die Vöhringer Mädels trotz der weiteren Tore von Alexandra Frank und Alicia Staigmüller denkbar knapp mit 27:26 geschlagen geben.

Logischerweise herrschte danach etwas gedrückte Stimmung bei der Busfahrt auf dem Heimweg, aber der reichlich vorhandene Proviant und die aufmunternden Worte der Vöhringer Fans trugen spürbar zur Verbesserung der Stimmung im Team bei. Unter dem Strich war man mit dieser starken Leistung dem aktuellen Tabellenzweiten quasi gleichwertig. Jetzt gilt es, dieses Leistungsniveau auch beim nächsten Heimspiel gegen den Tabellendritten TSG Schnaitheim am Sonntag, 09.02.2025, um 17 Uhr, auf die Platte zu bringen. In der Auswärtspartie in der Hinrunde hatte man sich deutlich unter Wert verkauft und mit 29:23 den Kürzeren gezogen.

Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (1), Andrea Stanciu, Lina Schiller (3), Theresia Miller (5), Annika Hamm, Leonie Schiller (4), Alexandra Frank (2), Alina Holz, Nicole Fuchs, Lilli Hieber (2), Victoria Giehle (3) und Alicia Staigmüller (6).

Vorbericht : F1 Hohe Auswärtshürde beim Tabellenzweiten HSG Owen/Lenningen

Trotz der guten Partie am vergangenen Samstag zu Hause gegen Weingarten ist klar, dass die SCV-Mädels am nächsten Wochenende eine Schippe drauflegen müssen. Mit der Partie bei der HSG Owen/Lenningen am Samstag, 01.02.2025, um 18:00 Uhr steht auswärts beim derzeitigen Tabellenzweiten eine hohe Hürde auf dem Spielplan. Allerdings ist auch dort ein Erfolg machbar - im Vorrundenspiel hatte man die meiste Zeit einen Rückstand von 2-3 Toren zu verkraften, trotzdem war in der Schlussphase noch die Chance zum Ausgleich per Siebenmeter da – diese wurde aber vergeben und man musste sich knapp mit 20:21 geschlagen geben.

Für die Auswärtsfahrt wird ein Fanbus eingesetzt, Abfahrt ist im Sportpark um 15:00 Uhr.

Samstag, 25.01.2025: SC Vöhringen – TV Weingarten 25:17 (14:8)

Im Rückrundenauftakt gegen das bislang punktlose Tabellenschlusslicht TV Weingarten gelang der Vöhringer Frauenmannschaft ein nie gefährdeter 25:17-Erfolg.

Von der ersten Minute an waren die SCV-Mädels hellwach. Aus einer konsequenten und geschlossenen Abwehr wurden häufig Ballgewinne erzielt oder Fehler der Gegnerinnen provoziert und mit hohem Tempo im Angriffsspiel in Torerfolge umgesetzt. Leonie Schiller gelang der Auftakt zum 1:0 bereits nach 33 Sekunden und Alicia Staigmüller legte zum 2:0 und 3:0 in der vierten Spielminute nach. Eine kurze erfolglose Phase des SCV nutzte Weingarten zum Anschlusstreffer 3:2 aber dann war wieder richtig Stimmung im Sportpark, denn Lilli Hieber, zweimal Theresia Miller und Alicia Staigmüller benötigten gerade mal zwei Minuten um auf 7:2 zu stellen. Zwar verkürzte Weingarten zum 8:5 Mitte der ersten Halbzeit, aber die restliche Spielzeit bis zum Pausenpfiff hatte dann wieder eindeutig der SCV Oberwasser. Die Vöhringer Rückraumspielerinnen Lina Schiller, Alicia Staigmüller und Theresia Miller sorgten in dieser Phase für eine 6:3 Zwischenbilanz und damit in der Summe für einen deutlichen Vorsprung zum 14:8 beim Seitenwechsel. Auffallend war bereits zu diesem Zeitpunkt, dass die Vöhringer Angreifer sehr variabel agierten und von allen Positionen Torgefahr ausstrahlten, während Weingarten keine Lücken in der SCV-Abwehr fand und häufig hektisch bei angezeigtem Zeitspiel den Torabschluss versuchen musste. Was dann noch auf das SCV-Tor kam, wurde fast immer  eine sichere Beute der gut haltenden Torfrau Nadja Schachschal.

Mit der Leistung in Halbzeit eins war der SCV-Anhang rundum zufrieden und die SCV-Mädels enttäuschten auch nach dem Wiederanpfiff ihre Fans nicht. Lilli Hieber, Alexandra Frank und Theresia Miller erzielten das 17:8; zwei Gegentore von Weingarten konterten Alicia Staigmüller sowie Tina Hieber und bauten den Vorsprung erstmals auf zehn Tore beim 20:10 aus. Weitere drei Treffer von Theresia Miller, Lina Schiller und Mara Hilsenbeck in Überzahl sorgten für das 23:11 nach 46 Spielminuten und das war an diesem Tag dann doch die Entscheidung. Ab diesem Zeitpunkt ließ die Konzentration und Konsequenz der Vöhringer Frauen in der Offensive zu wünschen übrig. Es wurden zwar noch Chancen herausgespielt, aber häufig viel zu leichtfertig vergeben. Daher konnte Weingarten bis zum Schluss noch Ergebniskorrektor zum 25:17 betreiben, aber mehr war angesichts einer weiterhin aufmerksamen SCV-Defensive incl. Torhüterin Katharina Hinterkircher für die Gäste nicht drin. Für das Heimteam waren in der Schlussphase nur noch Lina Schiller und Mara Hilsenbeck erfolgreich.

Insgesamt also eine vielversprechende Leistung an diesem Tag; allerdings dürfen die SCV-Mädels am nächsten Wochenende insbesondere in Sachen Chancenverwertung gerne noch eine Schippe drauflegen. Mit der Auswärtspartie bei der HSG Owen/Lenningen am Samstag, 01.02.2025, um 18:00 Uhr steht beim derzeitigen Tabellenzweiten eine hohe Hürde an. Im Vorrundenspiel hatte man die meiste Zeit einen Rückstand von 2-3 Toren zu verkraften, trotzdem war in der Schlussphase noch die Chance zum Ausgleich da - wurde aber vergeben und man musste sich knapp mit 20:21 geschlagen geben.

Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Laura Of, Mara Hilsenbeck (2), Lina Schiller (4), Theresia Miller (7), Leonie Schiller (1), Tina Hieber (1), Alexandra Frank (1), Nicole Fuchs, Lilli Hieber (2), Victoria Giehle und Alicia Staigmüller (7).

Vorbericht: F1 Rückrundenauftakt gegen Tabellenschlusslicht TV Weingarten

Der Start in die Rückrunde steht für die Vöhringer Frauenmannschaft im heimischen Sportpark an. Gegner ist das aktuelle Tabellenschlusslicht TV Weingarten am Samstag, 25.01.2025, um 17:00 Uhr.

Bislang konnten die Gäste als Aufsteiger in die Landesliga noch keine Punkte ergattern, trotzdem darf der Gegner nicht unterschätzt werden, denn es waren in der Vorrunde einige knappe Niederlagen dabei. Im Hinspiel konnte der SCV in fremder Halle nach der Pause vorentscheidend mit sieben Toren davonziehen und ließ erst in der Schlussphase eine Ergebniskorrektur zum 21:25 zu. Nach dem ungefährdeten 31:15 Pokalsieg am letzten Wochenende gegen die HSG Lindenberg-Isny und dem damit verbundenen Einzug ins FinalFour-Pokalfinale geht die rot-weiße Mannschaft aber sicher gut vorbereitet und mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen