Rückrunde der Frauen (F1) in der Saison 2024/2025
Spielplan Rückrunde
Datum und Zeit | Heim | Gast | Ergebnis | Bericht |
---|---|---|---|---|
25.01.2025 17:00 Uhr | SCV | TV Weingarten | 25:17 (14:8) | Spielbericht |
02.02.2024 18:00 Uhr | HSG Owen-Lenningen | SCV | 27:26 (12:13) | Spielbericht |
09.02.2025 17:00 Uhr | SCV | TSG Schnaitheim | 24:29 (11:18) | Spielbericht |
15.02.2025 19:00 Uhr | SG Burlafingen/Ulm | SCV | 22:22 (10:10) | Spielbericht |
22.02.2025 17:00 Uhr | SCV | TSG Söflingen/Ehingen | 13:23 (5:11) | Spielbericht |
08.03.2025 17:00 Uhr | SCV | SG Argental | 24:44 (9:21) | Spielbericht |
05.04.2025 17:00 Uhr | SCV | SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch | 21:17 (10:11) | Spielbericht |
26.04.2025 20:00 Uhr | FSG Giengen-Brenz | SCV | ||
04.05.2025 17:30 Uhr | SCV | HSG Langenau/Elchingen |
Samstag, 05.04.2025: SC Vöhringen – SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch 21:17 (10:11)
Mit einer Energie- und Willensleistung insbesondere in der zweiten Halbzeit sichern sich die Vöhringer Handballfrauen vorzeitig den Klassenerhalt in der Landesliga!
Von Anfang an zeigten die SCV-Damen, dass sie Revanche für die deutliche Vorrundenniederlage gegen diesen Gegner nehmen wollten. Alicia Staigmüller ging bereits nach 30 Sekunden durch die Lücke und versenkte das Spielgerät am Innenpfosten. Die Abwehr stand sicher, daher musste man erst drei Zeigerumdrehungen später das 1:1 hinnehmen; allerdings versäumte man es in der Offensive die sich bietenden Chancen zu nutzen. Daher war ein Siebenmeter von Alicia zum 2:1 notwendig; Victoria Giehle und Mara Hilsenbeck sorgten für das 4:2. Leider wurde ein Strafwurf vergeben, doch dies holte Theresia Miller vom Punkt zum 5:3 etwas später nach. Dann musste man im Minutentakt drei Gegentore in Serie zum 5:6 hinnehmen – leider wurde zwischendrin bereits der zweite Strafwurf innerhalb kurzer Zeit vergeben. Mara Hilsenbeck war für den Vöhringer Ausgleich verantwortlich, die erneute Führung der Gäste veranlasste das heimische Trainerteam Andras Czuka / Annabell Jooß zu einer ersten Auszeit. Danach trafen Lilli Hieber und Alicia Staigmüller zum 8:8, aber in der Folge bissen sich die Vöhringer Offensivspielerinnen an der sehr defensiv eingestellten Gästeabwehr einige Zeit lang die Zähne aus. Diese Schwäche nutzten die Gäste der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch zur 8:11-Führung, die auch knapp zwei Minuten vor der Halbzeitpause noch Bestand hatte. Beim Vöhringer Anhang machte sich schon langsam ein vergleichbarer Frust wie aus mehreren Begegnungen der laufenden Saison bemerkbar, denn eigentlich hatte man bis zu diesem Zeitpunkt gut mitgehalten aber die Torstatistik sprach eine ganz andere Sprache. Doch dann entwischte Lilli Hieber mit einer tollen Drehung ihrer Gegenspielerin und Alicia Staigmüller nutzte einen Tempogegenstoß nach dem Ballverlust der Gäste mit dem Pausenpfiff zum 10:11-Anschlusstreffer.
Mit diesem positiven Gefühl kehrten die Vöhringer Mädels aus der Kabine aufs Spielfeld zurück, die Körpersprache spiegelte jetzt unbändigen Siegeswillen wider. Auch durch zwei schnelle Gegentreffer zum 10:13 änderte sich daran nichts, insbesondere die eigene Defensive und eine toll haltende Torhüterin Nadja Schachschal sorgten zunächst für den Ausgleich und ein Dreierpack von Alicia Staigmüller für die SCV-Führung beim 14:13 nach 38 Spielminuten. Ein eminent wichtiger Treffer gelang in dieser Phase unserer Kreisläuferin Nicole Fuchs; Theresia Miller hatte gedankenschnell erkannt, dass die gegnerische Abwehr noch nicht sortiert war und Nicki mit einem Aufsetzer freigespielt. Theresia Miller war es dann selber, die einen Konter sicher im Netz unterbrachte und dann belohnte sich Mara Hilsenbeck für ihre unermüdlichen Bemühungen mit einem Billiardtor von Rechtsaußen zum umjubelten 17:14-Spielstand. Es war wieder richtig Stimmung in der Vöhringer Halle, die Fans unterstützten ihre Mannschaft lautstark und positiv in jeder Phase des Spiels und diesmal wurde die Treue belohnt. Victoria Giehle traf zum 18:14 und Alicia Staigmüller entzog sich der gegnerischen Manndeckung; sie feierte ihre Torerfolge dann eben von der Kreisposition zum vorentscheidenden 20:15 neun Minuten vor dem Spielende. Nun gingen die Vöhringer Mädels kein nennenswertes Risiko mehr ein, in der Offensive wurden die Angriffe lang und ruhig ausgespielt und da man in der Abwehr nach wie vor nichts anbrennen ließ sowie auf Torfrau Nadja Schachschal weiterhin Verlass war, passierte nichts Nennenswertes mehr. Die Vöhringer Mädels durften dank einer tollen Abwehrleistung nach dem Seitenwechsel – man hatte dem Gegner gerade mal sechs Treffer erlaubt – einen verdienten 21:17-Sieg und den vorzeitigen Klassenerhalt feiern.
Bedanken dafür darf sich der SCV beim Tabellenschlusslicht TV Weingarten, der unseren Abstiegskonkurrenten TSG Söflingen & Ehingen mit 29:18 besiegte und seine ersten Punktgewinne in der laufenden Saison feierte.
Ein Lob hat sich der souverän und unauffällig leitende Schiedsrichter verdient. Trotz der intensiven Begegnung waren gerade mal zwei Zeitstrafen – davon keine einzige gegen den SCV – notwendig um die faire Partie regelgerecht über die Bühne zu bringen.
Ihren Teil zur tollen Kulisse und Stimmung in der Sportpark-Halle trugen auch wieder die Vöhringer Chearleader mit ihren tollen Auftritten bei. Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Bis zum vorletzten Punktspiel der Saison – der Auswärtsparte bei der FSG Giengen/Brenz am Samstag, 26.04.2025, um 20:00 Uhr – dauert es jetzt wieder etwas. Wegen den Osterferien sind jetzt wieder zwei spielfreie Wochenenden angesagt. Allerdings ist das kein Grund für die Vöhringer Fans zu viel Zeit mit der Ostereiersuche zu verbringen. Die Vöhringer F1 hat sich für das Bezirkspokal FinalFour qualifiziert und trifft dort am Ostersamstag auf die SG Ulm/Wiblingen. Gastgeber ist diesmal die MTG Wangen. Da ist wieder genügend Gelegenheit für Unterstützung von der Tribüne!
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (3), Lina Schiller, Theresia Miller (3), Annika Hamm, Tina Hieber, Alexandra Frank, Alina Holz, Nicole Fuchs (1), Lilli Hieber (2), Caroline Maria de Freitas Ramos, Victoria Giehle (2) und Alicia Staigmüller (10).
Vorbericht: Erstes von drei Endspielen im Kampf um den Klassenerhalt!
Nach der vierwöchigen Spielpause steht der Schlussspurt der Vöhringer Handballfrauen auf dem Programm. Will man halbwegs sicher ohne fremde Schützenhilfe den Klassenerhalt sichern, so muss noch mindestens ein doppelter Punktgewinn eingefahren werden. Im Heimspiel am kommenden Samstag, 05.04.2025, um 17:00 Uhr gegen die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch gibt es die erste von insgesamt drei Gelegenheiten in der laufenden Saison dazu. In der Vorrunde musste man sich auswärts gegen diese Mannschaft deutlich geschlagen geben, wobei man den Start in die Partie vollkommen in den Sand setzte und nach wenigen Minuten bereits mit 6:1 hinten lag. Danach fand der SCV allmählich ins Spiel und konnte Mitte der zweiten Halbzeit sogar mit 15:16 in Führung gehen, gab dann die Partie aber erneut aus der Hand.
Bei ausreichender Unterstützung der Vöhringer Fans hoffen wir jetzt im Rückspiel auf einen besseren und ausgeglicheneren Spielverlauf mit einem positiven Ende für den SCV!
Samstag, 08.03.2025: SC Vöhringen – SG Argental 24:44 (9:21)
Eine deutliche Niederlage mussten die Vöhringer Frauen gegen den souveränen Spitzenreiter SG Argental hinnehmen.
Bereits in den ersten zehn Minuten legten die Gäste zum 1:6 vor; allerdings war es bis zu diesem Zeitpunkt eine weitgehend ausgeglichene Partie. Mal abgesehen von dem Umstand, dass der Spitzenreiter seine Chancen konsequent verwertete und die Vöhringer Frauen einige davon liegen ließen, wie z.B. zwei vergebene Siebenmeter und zwei Würfe ans Torgebälk. Die Gäste hielten weiterhin das Tempo hoch und zogen so im Laufe der ersten Halbzeit unaufhaltsam davon. Wenn Vöhringen mal ein Torerfolg gelang, dann hatte Argental häufig durch eine schnelle Mitte eine sofortige Antwort darauf parat. Die ehemalige Zweitligaspielerin Juliane Grauer war jederzeit torgefährlich und lenkte mit ihrer Erfahrung clever das Spiel. Auffallend war dabei, wie häufig die gegnerischen Außenspielerinnen eingesetzt wurden und mit einer sehr hohen Trefferquote bereits zur Halbzeit für einen deutlichen 9:21-Vorsprung sorgten. Die Vöhringer Mädels kämpften zwar wacker, aber es reichte bis dahin nur für insgesamt neun Tore von Lina Schiller, Lilli Hieber (2x), Annika Hamm, Alicia Staigmüller (4) und Mara Hilsenbeck.
In der zweiten Halbzeit änderte sich nichts Grundlegendes am Spielverlauf. Argental machte dem SCV-Angriff mit einer sehr offensiven und beweglichen Abwehr weiterhin das Leben schwer und provozierte dabei einige Vöhringer Ballverluste die mit Kontern sofort in Zählbares umgewandelt wurden. Aus dem Positionsspiel wurde von den Gästen entweder aus dem Rückraum abgeschlossen oder - wenn das nicht möglich war - die körperlich überlegene Kreisläuferin eingesetzt. Nadja Schachschal im Vöhringer Tor konnte zwar einige Paraden zeigen, aber trotzdem stand am Spielende eine deutlich 24:44-Niderlage an der Anzeigetafel. Alicia Staigmüller zeigte eine tolle Angriffsleistung und erzielte allein in der zweiten Halbzeit neun Tore. Die weiteren Treffer gingen auf das Konto von Nicole Fuchs, Mara Hilsenbeck (2), Lina Schiller (2) und Caroline Maria de Freitas Ramos.
Damit blieb den Vöhringer Mädels nach Spielende nur die Rolle, dem SG Argental zur Meisterschaft zu gratulieren. Mit nunmehr 30:0 Punkten und nur noch drei verbleibenden Begegnungen ist der Titel auch rein rechnerisch unter Dach und Fach. Ein wahrlich verdienter Erfolg – der SCV gratuliert dem Gegner und wünscht viel Erfolg in der nächsthöheren Spielklasse!
Wermutstropfen aus Vöhringer Sicht war die Verletzung von Theresia Miller Mitte der zweiten Halbzeit. Drücken wir ihr die Daumen, dass sie schnell wieder fit ist!
Für die Vöhringer Mädels ist jetzt drei Wochenenden spielfrei angesagt. Mindestens ein doppelter Punktgewinn ist noch erforderlich, um den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Nächste Gelegenheit dazu ist im Heimspiel gegen die SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch am Samstag, 05.04.2025, um 17:00 Uhr im Vöhringer Sportpark.
Die Bilder vom Spiel wurden uns freundlicherweise von
Picture Media - Martin Brösamle
Picture Media (@_picturemedia_) • Instagram-Fotos und -Videos
zur Verfügung gestellt. Er war heute zum ersten Mal für uns im Einsatz, seine Tochter ist aktives Mitglied der Cheerleader...
Danke für deine Unterstützung beim Heimspiel.
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (3), Andrea Stanciu, Lina Schiller (3), Theresia Miller, Annika Hamm (1), Tina Hieber, Maren Richter, Alexandra Frank, Nicole Fuchs (1), Lilli Hieber (2), Caroline Maria de Freitas Ramos (1) und Alicia Staigmüller (13).
Vorbericht: Souveräner Spitzenreiter SG Argental gibt seine Visitenkarte im Sportpark ab!
Im Heimspiel am kommenden Samstag, 08.03.2025, um 17:00 Uhr steht der Stresstest für die Defensivabteilung der Vöhringer Landesliga-Handballfrauen an. Mit der SG Argental gibt der souveräne Spitzenreiter der Landesliga sein Gastspiel im Sportpark; dieses Team führt mit aktuell 28:0 Punkten und einem Schnitt von über 40 Torerfolgen pro Partie die Tabelle unangefochten an. In der Vorrunde konnten die Damen des SCV in fremder Halle mit einer beherzten Leistung dem Gegner über weite Strecken Paroli bieten. Eine siebenminütige Schwächephase Ende der ersten Halbzeit gab den Ausschlag, dass sich Argental mit acht Toren zum 19:11 absetzen konnte und diesen Vorsprung bis zum Schlusspfiff und dem Endstand von 35:28 erfolgreich verteidigte.
Drücken wir also wieder unsere Daumen – oder noch besser feuern wir unsere Mädels live im Sportpark an - damit mit einer ähnlich couragierten Leistung dem Tabellenführer im Idealfall auf Augenhöhe begegnet werden kann!
Samstag, 22.02.2025: SC Vöhringen – TSG Söflingen/Ehingen 13:23 (5:11)
Eine ganz schwache Quote hinsichtlich Chancenverwertung leisteten sich die Vöhringer Handballfrauen im Abstiegsduell gegen den Tabellennachbarn TSG Söflingen/Ehingen.
Bereits in den ersten 20 Minuten wurden sechs Konterchancen vergeben und auch aus dem Positionsspiel heraus erarbeitete man sich zwar Chancen, scheiterte aber viel zu häufig an der gegnerischen Torhüterin. Dabei war der Auftakt in die Partie noch ganz ordentlich, der erste Torabschluss von Alicia Staigmüller landete zwar am Pfosten, aber nachdem die Vöhringer Abwehr ebenfalls drei Minuten lang keinen Treffer zuließ war dann der zweite Versuch – diesmal per Siebenmeter – von Alicia zum 1.0 erfolgreich. Dann war aber die eingangs erwähnte Flaute im Offensivspiel zu verzeichnen und die Gäste nutzten einige Situationen, bei denen unsere Abwehr noch nicht sortiert war, zu einer 1:3-Führung. Tina Hieber und Alicia Staigmüller stellten beim 2:3 bzw. 3:4 nochmals den Anschluss her, aber dann war wieder der Tabellenvorletzte im Vorteil und traf dreimal nacheinander zum Zwischenstand von 3:7 exakt Mitte der ersten Halbzeit. Während die Defensive und die Vöhringer Torhüterin Nadja Schachschal ihre Sache bis zum Pausenpfiff weiterhin ordentlich machten, brachte man im Angriff weiterhin so gut wie nichts zustande. Von allen Positionen wurden Chancen vergeben, weil man entweder zu schwach abschloss oder die gegnerische Torhüterin mit ihren Paraden die Würfe abwehrte. Dazu gesellten sich einige haarsträubende technische Unzulänglichkeiten sowie gravierende Abspielfehler. Bis zur Pause gelangen daher nur noch Alexandra Frank vom Kreis und Lina Schiller durch ein gewonnenes 1:1 Duell Torerfolge - damit standen zur Halbzeit gerade mal 5 Vöhringer Toren 11 Treffern der Spielgemeinschaft Söflingen/Ehingen gegenüber.
Hatte man zu diesem Zeitpunkt im Vöhringer Fanlager noch die Hoffnung auf eine Wende, entpuppte sich das erste Aufbäumen nach dem Wiederanpfiff schnell als Strohfeuer. Der Resultatsverbesserung von Tina Hieber und Alicia Staigmüller folgte wieder eine 0:3 Serie und damit lagen die Gäste mit acht Toren (Spielstand 7:15) nach 42 Minuten in Front. Theresia Miller stemmte sich mit drei Treffern in den folgenden fünf Minuten zwar gegen die drohende Niederlage, aber das war eindeutig zu wenig, weil auch die Gäste Treffer verbuchten. Der Rest der Vöhringer Mannschaft konnte sein Leistungsvermögen an diesem Tag nicht abrufen und die Fehlerrate war weiterhin eindeutig zu hoch. Die Timeouts der Vöhringer Coaches Andras Csuka und Annabel Jooß blieben wirkungslos und auch einige Paraden der Torhüterin Katharina Hinterkircher brachten keine Wende. Spätestens beim Zwischenstand von 11:20 nach 53 Minuten war auch den größten Vöhringer Optimisten klar, dass dies eine ernüchternde Niederlage wird. Die weiteren Tore von Mara Hilsenbeck und Alicia Staigmüller waren nicht mehr als etwas Ergebniskosmetik. Mit einem deutlichen 13:23-Resultat musste man sich an diesem Tag deutlich geschlagen geben.
Die Vöhringer Frauen incl. Trainerteam haben nun etwas Zeit, diesen Tiefpunkt zu verdauen und im Detail Ursachenanalyse zu betreiben. Das nächste Punktspiel ist aufgrund des anstehenden Faschingswochenendes erst am Samstag, 08.03.2025, um 17:00 Uhr im Sportpark. Dabei können die Vöhringer Frauen befreit aufspielen, denn mit dem verlustpunktfreien Tabellenführer SG Argental kommt der unangefochtene Spitzenreiter nach Vöhringen.
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (1), Andrea Stanciu, Lina Schiller (1), Theresia Miller (3), Annika Hamm, Tina Hieber (2), Alexandra Frank (1), Nicole Fuchs, Lilli Hieber, Victoria Giehle, Saskia Strelau und Alicia Staigmüller (5).
Vorbericht: Derby im Sportpark gegen Lokalrivalen TSG Söflingen/Ehingen!
Am Samstag, 22.02.2025, um 17:00 Uhr steht wieder ein richtungsweisendes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt für die Vöhringer F1 an. Diesmal hat der SCV Heimrecht und trifft – genau wie im Anschluss die M1 – auf den Lokalrivalen TSG Söflingen/Ehingen. Beide Teams trennen gerade mal drei Punkte; die Vöhringer Frauen könnten mit einem Sieg den Vorsprung auf fünf Zähler erhöhen und den direkten Verfolger somit auf Distanz halten. Mit dem Rückenwind der guten Leistung im Schlussspurt der Vorwoche beim Unentschieden gegen die SG Burlafingen/Ulm und dem heimischen Publikum im Rücken stehen die Chancen dazu gut. Im Hinspiel lag der SCV durchwegs mit drei bis fünf Toren in Front, hatte aber gegen Ende der Partie noch alle Hände voll zu tun, um den 21:25-Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen.
Samstag, 15.02.2025: SG Burlafingen/Ulm – SC Vöhringen 22:22 (10:10)
In einer abwechslungsreichen und spannenden Begegnung trennten sich die Lokalrivalen SG Burlafingen/Ulm und SC Vöhringen mit einem letztendlich gerechten Unentschieden.
Die Anfangsphase dominierte eindeutig die Vöhringer Frauenmannschaft. Die Abwehr war gut auf die Burlafinger Offensive eingestellt und was dann noch aufs Tor kam, war eine sichere Beute von Torhüterin Katharina Hinterkircher. Zwölf Minuten lang hielt man so den Laden hinten sauber und ließ in dieser Zeit nur ein Siebenmetertor des Gastgebers zu. Auf das Habenkonto wurden bis zu diesem Zeitpunkt Tore von Lina Schiller, Lilli Hieber und dreimal Alicia Staigmüller gebucht. Leider wurde in dieser Phase doch die eine oder andere gute Gelegenheit nicht genutzt – man hätte durchaus deutlicher als 1:5 führen können. Dann wurde nicht mehr so konsequent im Abwehrverbund gearbeitet und auch die Angriffsbemühungen gelangen mit zunehmender Spieldauer in der ersten Halbzeit nicht mehr so effektiv. Die Tore von unseren Links- bzw. Rechtsaußen - dem Geschwisterpaar Lilli und Tina Hieber sowie Alicia Staigmüller und Nicole Fuchs waren zu wenig zählbare Ausbeute bis kurz vor der Halbzeitpause. Die Gastgeberinnen holten Tor um Tor auf und gingen 15 Sekunden vor dem Pausenpfiff erstmals mit 10:9 in Führung. Unter Zeitdruck gelang Mara Hilsenbeck ein toller Rückraumwurf genau ins rechte Kreuzeck zum 10:10-Halbzeitstand.
Doch auch nach dem Seitenwechsel hatte Burlafingen/Ulm das cleverere Spiel parat. Die Abwehr der Gastgeber stand solide und lauerte auf leichte Ballgewinne und die Vöhringer Frauen tappten nun einige Male in die Falle. Das Pendel schlug daher zunehmend zugunsten des Heimteams aus. Zwölf Minuten lang konnten die Vöhringer Mädels nur Treffer vom Kreis durch Nicole Fuchs und per Siebenmeter von Alicia Staigmüller verbuchen und gerieten mit vier Toren bis zum 18:14 ins Hintertreffen. Da legte Coach Andras Csuka bereits seine dritte und letzte TimeOut-Karte auf den Tisch und versuchte mit einer deutlichen Ansage die Vöhringer Mädels wieder in die Spur zu bringen. Und das zeigte allmählich auch Wirkung, genauso wie die Anfeuerung der zahlreich und lautstark vertretenen Vöhringer Fans. Der rot-weiße Anhang gab wieder alles und unterstützte sein Team insbesondere auch in schwierigen Phasen durch aufmunternde Rufe und lautstarke Anfeuerung. Wie ein Ruck ging es jetzt durch die Vöhringer Spielerinnen und man wehrte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Lina Schiller und Theresia Miller waren zum 18:16 erfolgreich und weitere drei Spielminuten später hatten erneut „Resi“ und Alicia für das 19:19 gesorgt. Lilli Hieber legte sogar zum 19:20 vor und den zwischenzeitlichen Ausgleich konterte erneut Theresia Miller zum 20:21. Dann wurde aber eine 100-prozentige Torchance von der gegnerischen Torhüterin abgewehrt und ein Ballverlust des SCV war ausschlaggebend, dass erneut Burlafingen beim 22:21 in Front ging. In der Schlussphase waren beide Teams zwar engagiert bei der Sache und machten es richtig spannend, vergaben aber einige Chancen um den doppelten Punktgewinn unter Dach und Fach zu bringen. Leonie Schiller war es vorbehalten, mit dem Ausgleich zum 22:22 knapp zwei Minuten vor dem Spielende für das endgültige Resultat zu sorgen.
Auf dieser tollen moralischen Leistung können die Vöhringer Mädels aufbauen, bereits am nächsten Samstag, 22.02.2025, um 17 Uhr steht die nächste Begegnung um BigPoints im Kampf um den Klassenerhalt auf dem Spielplan. Mit der TSG Söflingen/Ehingen gastiert wieder ein Tabellennachbar im Vöhringer Sportpark, der im Moment mit drei Punkten Rückstand auf den SCV auf Platz neun der Tabelle liegt. Da ist sicher wieder zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Vöhringer Fans ein wichtiger Pluspunkt für die Vöhringer Mädels!
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (1), Lina Schiller (2), Theresia Miller (3), Annika Hamm, Leonie Schiller (1), Tina Hieber (1), Alexandra Frank, Nicole Fuchs (2), Lilli Hieber (3) und Alicia Staigmüller (9).
Vorbericht: Lokalderby beim Tabellennachbar SG Burlafingen/Ulm!
Big Points im Kampf um den Klassenerhalt gibt es für die Vöhringer Landesliga-Handballerinnen am kommenden Samstag, 15.02.2025, um 19:00 Uhr in der Auswärtspartie gegen die SG Burlafingen/Ulm zu vergeben. Beide Teams sind aktuell direkte Tabellennachbarn und rangieren mit zwei Punkten Differenz auf den Tabellenplätzen sieben bzw. acht. Dabei gilt es für die Vöhringer Damen von Anfang an konzentriert in die Partie zu starten und sich möglichst keine Schwächephase zu erlauben. In der Vorrundenbegegnung im heimischen Sportpark fing man sich einen frühen 1:5-Rückstand ein und lief den Rest des Spiels erfolglos diesem Resultat hinterher; man musste sich mit 25:29 geschlagen geben. Optimistisch stimmt die Leistung der letzten beiden Vöhringer Partien, in denen man sowohl gegen den Tabellenzweiten Owen/Lenningen als auch den Tabellendritten Schnaitheim Großteile der Spielzeit Paroli bieten konnte.
Sonntag, 09.02.2025: SC Vöhringen – TSG Schnaitheim 24:29 (11:18)
Der Tabellendritte TSG Schnaitheim war an diesem Tag eine Nummer zu groß für die Vöhringer Frauen. Zwar konnte der SCV über weite Strecken der Partie mithalten, aber insbesondere in den zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff gerieten die Vöhringer Frauen vorentscheidend in Rückstand.
Mit hohem Tempo starteten beide Teams in die Partie, auch wenn dies an den Torerfolgen nur bedingt ablesbar war. Leonie Schiller überraschte die gegnerische Abwehr mit ihrem Einlaufen an den Kreis zum 1:0, dann trafen Alexandra Frank und Theresia Miller zum 3:3. In den nächsten Minuten vergab der SCV die eine oder andere Gelegenheit und das nutzten die Gäste zu einem ersten Dreitore-Vorsprung beim 4:7 nach zwölf Spielminuten, in dieser Phase konnte nur Victoria Giehle ein Vöhringer Erfolgserlebnis verbuchen. Die frühe erste Auszeit des Vöhringer Coaches Andras Csuka konnte dem Spiel keine entscheidende Wende geben. Weitere Treffer von Alexandra Frank, Alicia Staigmüller und zweimal Mara Hilsenbeck hielten lediglich den Rückstand beim 8:11 in Grenzen. Da aber die SCV-Defensive keinen richtigen Zugriff bekam, war der Rückstand drei Zeigerumdrehungen später auf 8:14 angewachsen. Zwei Tore von Lina Schiller und eines von Lilli Hieber waren dann nicht mehr als Resultatskosmetik, denn noch vor dem Seitenwechsel fing sich die Vöhringer Mannschaft mehrere Gegentreffer durch Tempogegenstöße ein und kassierte einen Rückstand von sieben Toren beim 11:18 Pausenergebnis. Leider musste das Team in dieser Phase auch noch ohne Victoria Giehle auskommen, die verletzungsbedingt gegen Ende der ersten Halbzeit passen musste.
In seiner Halbzeitansprache hatte das Vöhringer Trainerteam dann offensichtlich die richtigen Worte gefunden. Mit einem ganz anderen Willen kehrten die Mädels der F1 auf die Platte zurück. Die Abwehr incl. Torhüterin Nadja Schachschal hielt jetzt konsequent dagegen und in der Offensive brachten neue Spielzüge mehr Schwung in die Vöhringer Angriffe. In gut sechs Spielminuten hatten Alicia Staigmüller (3x), Alexandra Frank und Theresia Miller den Rückstand auf 16:19 reduziert und zwangen den gegnerischen Coach zu einer Auszeit. Leider rannten sich dann die Vöhringer Damen mehrfach in der gegnerischen Abwehr fest und es erzielten deswegen in den nächsten zehn Minuten nur Alexandra Frank und Alicia Staigmüller Vöhringer Tore – die TSG Schnaitheim legte in dieser Phase zum 18:24 vor. Mit viel Einsatzwillen stemmte sich das Vöhringer Team nochmals gegen die drohende Niederlage. Insbesondere Alicia Staigmüller war jetzt auf Betriebstemperatur und brachte den SCV auf 23:26 sechs Spielminuten vor Ende heran. Doch die kurzzeitig aufkeimende Hoffnung im SCV-Lager machte der Tabellendritte aus Schnaitheim mit drei weiteren Toren in der Schlussphase zunichte. Letztlich war die Hypothek aus der ersten Spielhälfte für den SCV zu groß und man musste sich mit 24:29 geschlagen geben.
Vielen Dank an unsere Vöhringer Fans, die über das gesamte Spiel und gerade auch in den schwierigen Phasen ihr Team lautstark unterstützt haben. Danke und weiter so!
Nach dieser Niederlage gilt es möglichst schnell die Konzentration auf das kommende Wochenende zu fokussieren. Am Samstag, 15.02.2025, um 19 Uhr steht mit dem Derby bei der SG Burlafingen/Ulm ein wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt an. Dieser Gegner rangiert genau einen Platz und zwei Punkte vor den Vöhringer Frauen.
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (2), Lina Schiller (2), Theresia Miller (3), Annika Hamm, Leonie Schiller (1), Tina Hieber, Alexandra Frank (5), Alina Holz, Lilli Hieber (1), Caroline Maria de Freitas Ramos, Victoria Giehle (1) und Alicia Staigmüller (9).
Vorbericht: Nächste harte Nuss für die F1: Diese Woche ist Tabellendritter TSG Schnaitheim der Gegner
Nach der knappen Niederlage – trotz guter Leistung – vom letzten Wochenende beim Tabellenzweiten hat die Vöhringer F1 eine weitere harte Nuss zu knacken. Mit der TSG Schnaitheim kommt der derzeitige Tabellendritte in den Sportpark. In der Vorrunde verkauften sich die Frauen unter Wert und mussten beim 29:23 die Punkte in Schnaitheim lassen. Besser lief es im Heimspiel in der vorigen Saison, dort konnte man mit einer starken Leistung die Punkte beim knappen 29:28-Sieg in Vöhringen behalten. Entscheidend in der Begegnung am Sonntag wird wieder sein, möglichst wenig technische Fehler und Ballverluste zu produzieren sowie die eigenen Chancen konsequent und mit der nötigen Cleverness zu nutzen.
Anpfiff ist am Sonntag, 09.02.2025, um 17:00 Uhr.
Samstag, 01.02.2025: HSG Owen-Lenningen – SC Vöhringen 27:26 (12:13)
Trotz einer willensstarken und engagierten Leistung beim Tabellenzweiten standen die Vöhringer Frauen nach dem Schlusspfiff enttäuscht und mit leeren Händen da.
Einen optimalen Start in die Partie legten die Vöhringer Frauen hin. Alicia Staigmüller tankte sich bereits nach 27 Sekunden erfolgreich durch und verwandelte sicher zum 0:1. Die Abwehr ließ in der Anfangsphase so gut wie gar nichts zu und die daraus resultierenden Ballgewinne wurden in erfolgreiche Offensivaktionen durch Leonie Schiller, Victoria Giehle, Alexandra Frank und Alicia Staigmüller zum 1:5 nach knapp fünf Spielminuten verwandelt. Sonderapplaus hatte sich auch Torhüterin Katharina Hinterkircher verdient, die in dieser Phase ein sicherer Rückhalt war und unter anderem einen Siebenmeter entschärfte. Danach ging der Vöhringer Angriffsschwung etwas verloren und die Heimmannschaft konnte zum 4:6 verkürzen. Ab diesem Zeitpunkt mussten beide Mannschaften für jeden Torerfolg viel Aufwand investieren. Durch die Tore von Victoria Giehle, Theresia Miller (2x), Leonie Schiller (2x) lag der SCV nach 21 Minuten immer noch mit drei Treffern beim 7:10 vorne. Danach unterliefen den Vöhringer Mädels aber einzelne technische Fehler und dies nutzte das Heimteam konsequent, um zum 11:11 drei Minuten vor dem Pausenpfiff auszugleichen. Mara Hilsenbeck und Alicia Staigmüller brachten den SCV nochmals mit 11:13 in Front, aber direkt mit dem Pausenpfiff verkürzte Owen per Siebenmeter auf 12:13.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie noch intensiver, was sich insbesondere durch 13 Zeitstrafen gegen beide Mannschaften bemerkbar machte. Theresia Miller verwandelte einen Siebenmeter zum 13:14 und Lilli Hieber netzte zweimal nacheinander von Rechtaußen zum 14:16 ein. Direkt danach freute sie sich schon über ihr drittes Tor in Folge, als es sich der Torschiedsrichter plötzlich anders überlegte und seine Entscheidung „Tor für SCV zum 14:17“ revidierte und aufgrund eines angeblichen Kopftreffers in eine Zweiminuten-Zeitstrafe gegen unsere SCV-Spielerin umwandelte. In Unterzahl musste man das 15:16 hinnehmen, erkämpfte sich aber einen Siebenmeter den Alicia Staigmüller gewohnt sicher zum 15:17 verwandelte. Lina Schiller nutzte eine Sperre zum 16:18, dann glich Owen-Lenningen aber – wie so oft in dieser Partie über seine Aussenspielerinnen - zum 18:18 aus. Victoria Giehle konnte nochmal zum 18:19 vorlegen, aber dann ging das Heimteam beim 20:19 erstmals in dieser Begegnung in Führung. Danach hatte es der SCV bei einem Überzahlspiel 6:4 nochmals in der Hand, die Oberhand zu gewinnen. Leider wurde diese Chance vergeben und der Tabellenzweite nutzte diese Gelegenheit seinerseits um mit 24:20 in Führung zu gehen. Doch die SCV-Mädels gaben sich in keinster Weise geschlagen. Eine Disqualifikation gegen die Gastgeberinnen aufgrund eines groben Fouls bei einem Tempogegenstoß von Leonie Schiller sorgte nochmals für viele Emotionen in der Halle, leider verweigerten die Schiedsrichter unserem Team den aus Vöhringer Sicht fälligen Siebenmeter und entschieden stattdessen auf Freiwurf. Trotzdem kämpften sich die Vöhringer Frauen nochmals heran, Leonie Schiller, Lina Schiller und zwei Tore von Theresia Miller bedeuteten das 25:24 und es war drei Minuten vor dem Schlusspfiff wieder alles drin. Leider gelangen Owen noch zwei Treffer und daher mussten sich die Vöhringer Mädels trotz der weiteren Tore von Alexandra Frank und Alicia Staigmüller denkbar knapp mit 27:26 geschlagen geben.
Logischerweise herrschte danach etwas gedrückte Stimmung bei der Busfahrt auf dem Heimweg, aber der reichlich vorhandene Proviant und die aufmunternden Worte der Vöhringer Fans trugen spürbar zur Verbesserung der Stimmung im Team bei. Unter dem Strich war man mit dieser starken Leistung dem aktuellen Tabellenzweiten quasi gleichwertig. Jetzt gilt es, dieses Leistungsniveau auch beim nächsten Heimspiel gegen den Tabellendritten TSG Schnaitheim am Sonntag, 09.02.2025, um 17 Uhr, auf die Platte zu bringen. In der Auswärtspartie in der Hinrunde hatte man sich deutlich unter Wert verkauft und mit 29:23 den Kürzeren gezogen.
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Mara Hilsenbeck (1), Andrea Stanciu, Lina Schiller (3), Theresia Miller (5), Annika Hamm, Leonie Schiller (4), Alexandra Frank (2), Alina Holz, Nicole Fuchs, Lilli Hieber (2), Victoria Giehle (3) und Alicia Staigmüller (6).
Vorbericht : F1 Hohe Auswärtshürde beim Tabellenzweiten HSG Owen/Lenningen
Trotz der guten Partie am vergangenen Samstag zu Hause gegen Weingarten ist klar, dass die SCV-Mädels am nächsten Wochenende eine Schippe drauflegen müssen. Mit der Partie bei der HSG Owen/Lenningen am Samstag, 01.02.2025, um 18:00 Uhr steht auswärts beim derzeitigen Tabellenzweiten eine hohe Hürde auf dem Spielplan. Allerdings ist auch dort ein Erfolg machbar - im Vorrundenspiel hatte man die meiste Zeit einen Rückstand von 2-3 Toren zu verkraften, trotzdem war in der Schlussphase noch die Chance zum Ausgleich per Siebenmeter da – diese wurde aber vergeben und man musste sich knapp mit 20:21 geschlagen geben.
Für die Auswärtsfahrt wird ein Fanbus eingesetzt, Abfahrt ist im Sportpark um 15:00 Uhr.
Samstag, 25.01.2025: SC Vöhringen – TV Weingarten 25:17 (14:8)
Im Rückrundenauftakt gegen das bislang punktlose Tabellenschlusslicht TV Weingarten gelang der Vöhringer Frauenmannschaft ein nie gefährdeter 25:17-Erfolg.
Von der ersten Minute an waren die SCV-Mädels hellwach. Aus einer konsequenten und geschlossenen Abwehr wurden häufig Ballgewinne erzielt oder Fehler der Gegnerinnen provoziert und mit hohem Tempo im Angriffsspiel in Torerfolge umgesetzt. Leonie Schiller gelang der Auftakt zum 1:0 bereits nach 33 Sekunden und Alicia Staigmüller legte zum 2:0 und 3:0 in der vierten Spielminute nach. Eine kurze erfolglose Phase des SCV nutzte Weingarten zum Anschlusstreffer 3:2 aber dann war wieder richtig Stimmung im Sportpark, denn Lilli Hieber, zweimal Theresia Miller und Alicia Staigmüller benötigten gerade mal zwei Minuten um auf 7:2 zu stellen. Zwar verkürzte Weingarten zum 8:5 Mitte der ersten Halbzeit, aber die restliche Spielzeit bis zum Pausenpfiff hatte dann wieder eindeutig der SCV Oberwasser. Die Vöhringer Rückraumspielerinnen Lina Schiller, Alicia Staigmüller und Theresia Miller sorgten in dieser Phase für eine 6:3 Zwischenbilanz und damit in der Summe für einen deutlichen Vorsprung zum 14:8 beim Seitenwechsel. Auffallend war bereits zu diesem Zeitpunkt, dass die Vöhringer Angreifer sehr variabel agierten und von allen Positionen Torgefahr ausstrahlten, während Weingarten keine Lücken in der SCV-Abwehr fand und häufig hektisch bei angezeigtem Zeitspiel den Torabschluss versuchen musste. Was dann noch auf das SCV-Tor kam, wurde fast immer eine sichere Beute der gut haltenden Torfrau Nadja Schachschal.
Mit der Leistung in Halbzeit eins war der SCV-Anhang rundum zufrieden und die SCV-Mädels enttäuschten auch nach dem Wiederanpfiff ihre Fans nicht. Lilli Hieber, Alexandra Frank und Theresia Miller erzielten das 17:8; zwei Gegentore von Weingarten konterten Alicia Staigmüller sowie Tina Hieber und bauten den Vorsprung erstmals auf zehn Tore beim 20:10 aus. Weitere drei Treffer von Theresia Miller, Lina Schiller und Mara Hilsenbeck in Überzahl sorgten für das 23:11 nach 46 Spielminuten und das war an diesem Tag dann doch die Entscheidung. Ab diesem Zeitpunkt ließ die Konzentration und Konsequenz der Vöhringer Frauen in der Offensive zu wünschen übrig. Es wurden zwar noch Chancen herausgespielt, aber häufig viel zu leichtfertig vergeben. Daher konnte Weingarten bis zum Schluss noch Ergebniskorrektor zum 25:17 betreiben, aber mehr war angesichts einer weiterhin aufmerksamen SCV-Defensive incl. Torhüterin Katharina Hinterkircher für die Gäste nicht drin. Für das Heimteam waren in der Schlussphase nur noch Lina Schiller und Mara Hilsenbeck erfolgreich.
Insgesamt also eine vielversprechende Leistung an diesem Tag; allerdings dürfen die SCV-Mädels am nächsten Wochenende insbesondere in Sachen Chancenverwertung gerne noch eine Schippe drauflegen. Mit der Auswärtspartie bei der HSG Owen/Lenningen am Samstag, 01.02.2025, um 18:00 Uhr steht beim derzeitigen Tabellenzweiten eine hohe Hürde an. Im Vorrundenspiel hatte man die meiste Zeit einen Rückstand von 2-3 Toren zu verkraften, trotzdem war in der Schlussphase noch die Chance zum Ausgleich da - wurde aber vergeben und man musste sich knapp mit 20:21 geschlagen geben.
Für den SCV spielten: Katharina Hinterkircher und Nadja Schachschal (Tor), Laura Of, Mara Hilsenbeck (2), Lina Schiller (4), Theresia Miller (7), Leonie Schiller (1), Tina Hieber (1), Alexandra Frank (1), Nicole Fuchs, Lilli Hieber (2), Victoria Giehle und Alicia Staigmüller (7).




Vorbericht: F1 Rückrundenauftakt gegen Tabellenschlusslicht TV Weingarten
Der Start in die Rückrunde steht für die Vöhringer Frauenmannschaft im heimischen Sportpark an. Gegner ist das aktuelle Tabellenschlusslicht TV Weingarten am Samstag, 25.01.2025, um 17:00 Uhr.
Bislang konnten die Gäste als Aufsteiger in die Landesliga noch keine Punkte ergattern, trotzdem darf der Gegner nicht unterschätzt werden, denn es waren in der Vorrunde einige knappe Niederlagen dabei. Im Hinspiel konnte der SCV in fremder Halle nach der Pause vorentscheidend mit sieben Toren davonziehen und ließ erst in der Schlussphase eine Ergebniskorrektur zum 21:25 zu. Nach dem ungefährdeten 31:15 Pokalsieg am letzten Wochenende gegen die HSG Lindenberg-Isny und dem damit verbundenen Einzug ins FinalFour-Pokalfinale geht die rot-weiße Mannschaft aber sicher gut vorbereitet und mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung.