SC Vöhringen 1893 e.V.

Abteilung Handball

Rückrunde der Ersten (M1) in der Saison 2024/2025

Spielplan Rückrunde

Datum ZeitHeimGastErgebnisBerichte
Sa.18.01.2519:30 SC Vöhringen  TV Treffelhausen29:30 (12:14)Vor- /Spielbericht
Sa.25.01.2519:30 SC Vöhringen  HV RW Laupheim25:32 (15:14)Vor-/ Spielbericht
Sa.08.02.2519:30 SC Vöhringen  HSG Oberkochen/Königsbronn31:29 (16:16)Vor-/ Spielbericht
Sa.22.02.2519:30 SC Vöhringen  TSG Söflingen 2 Vor-/ Spielbericht
Sa.08.03.2519:30 SC Vöhringen  SG Lauterstein 2  
So.16.03.2516:00 TV Gerhausen SC Vöhringen   
Sa.29.03.2519:30 TG Biberach SC Vöhringen   
Sa.05.04.2519:30 SC Vöhringen  HC Hohenems  
Sa.26.04.2519:30 SG Herbrechtingen/ Bolheim SC Vöhringen   

22.2.25: SC Vöhringen - TSG Söflingen 2

*Das Spiel zu Hause gegen die TSG Söflingen II gewinnt der SCV sicher...* 

 … schon im Voraus zu behaupten, wäre gleich in zweierlei Hinsicht fatal.  

Erstens würde man damit dem Gegner nicht den nötigen Respekt entgegenbringen, denn die Söflinger Reserve ist gut in die Rückrunde gestartet. Trotzdem, dass die Ulmer Weststädter nach der Hinrunde ohne jegliche Punkte auf dem letzten Tabellenplatz überwintern mussten, kämpft die Mannschaft unverdrossen weiter und hat mittlerweile zwei Partien der letzten drei gewonnen. Mit nunmehr vier Punkten und wahrscheinlich viel Selbstvertrauen sitzt der kommende Gegner dem SCV gehörig im Nacken.  

Genau wie unserer Mannschaft im vergangenen Heimspiel gelang der TSG gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn ein Sieg mit ebenfalls zwei Toren Differenz. Sogar der Spielverlauf auf dem Protokoll ähnelt unserem Spiel gegen die Oberkochener. In Hälfte setzte sich Söflingen deutlich mit sieben Toren ab, bis es zum Schluss ebenfalls nochmal spannend wurde.  

Auch zu Hause behielt man gegen den HC Hohenems beide Punkte in der Kuhberghalle. Über lange Zeit dominierte hier der Handballclub aus Österreich, ehe die Söflinger zehn Minuten vor Schluss das Zepter in die Hand nahmen und als Sieger vom Platz gingen.  

Moral bewies Söflingen II als sie die starke Mannschaft aus Herbrechtingen zu Gast hatte. Zuerst gaben sie selbst den Ton an. Erst in der zwanzigsten Minute musste den Ostälblern der Vortritt gelassen werden. Am Schluss gab es dann mit 30:38 jedoch eine deutliche Niederlage für die Söflinger.  

Man sieht, die Mannschaft aus dem Ulmer Westen hat sich noch lange nicht aufgegeben und ist im Stande auch die Top-Teams der Landesliga vor große Probleme zu stellen.  

Da wäre noch zweitens. Schon von einem sicheren Sieg auszugehen, würde bedeuten, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Das passiert ganz gerne mal vor Begegnungen gegen Teams mit der roten Laterne und man wundert sich hinterher, wieso das Spiel verloren gegangen ist.  

Deswegen gilt es, sich darauf zu konzentrieren, am Samstag möglichst schnell in die Partie zu finden und selbst den Spielrhythmus zu bestimmen. Ein schnelles Spiel aufzuziehen, ohne überhastet oder unüberlegt zu agieren, eine engagierte Abwehr, wie sie der SCV-Fan im letzten Spiel gegen Oberkochen eher am Schluss zu sehen bekam, wünscht man sich gleich von Beginn an, um nicht gleich unter Zugzwang zu geraten.  

 Kommt in den Sportpark! Zieht die rot-weißen Farben an und unterstützt den SC Vöhringen lautstark.  

Das Spiel beginnt zu gewohnter Zeit am Samstag den 22.02. um 19.30 Uhr.

08.02.2025: SC Vöhringen – HSG Oberkochen/Königsbrunn 31:29 (16:16)

Spielbericht

Spielbericht SC Vöhringen – HSG Oberkochen/ Königsbrunn 31:29 (16:16) 

  

Wichtiger Heimsieg für Vöhringer Handballer  

Mit einem 31:29 (16:16)- Heimsieg verschaffen sich die Vöhringer Handballer Luft im Abstiegskampf und vergrößern den Abstand auf die Abstiegsränge auf drei Punkte. Konkurrent Hohenems verlor sein Heimspiel gegen Herbrechtingen und der SCV konnte nach vier sieglosen Spielen in Folge endlich mal wieder punkten. Dabei zeigte sich der SCV im Vergleich zu den letzten Spielen in Abwehr und Angriff deutlich verbessert. Der Defensivverbund stand kompakter, die Lücken nicht mehr so groß wie in den letzten Partien. Vorne im Angriff gelang es nach zuletzt vielen Einzelaktionen wieder als Mannschaft den Angriff zu spielen und prompt schafften es die Rot- weißen, sich gute Tormöglichkeiten zu erspielen.  

In der ersten Hälfte entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Führung immer wieder wechselte. Den ersten SCV- Treffer erzielte Hoke über außen zum 1:1, Brugger und Matijevic erzielten das 3:2 (6.). Per schneller Mitte glichen die Gäste aus. Jeder Ballgewinn wurde versucht in einfache Kontertore umzusetzen, Mitrofan fand mehrmals seine Vorderleute mit langen zielgenauen Pässen, doch diese ließen über die gesamte Dauer des Spiels 8 (!) freie Konter ungenutzt. Istoc an den Außenpfosten, Oberkochen warf neben das Tor. Jäschke per feinem Dreher über außen zum 5:6 (12.) für Oberkochen, die in den folgenden Minuten immer wieder einen Treffer vorlegten. Von technischen Fehlern oder Misserfolgen ließ sich Vöhringen heute nicht entmutigen, arbeitete weiter und glich bis zum 10:10 immer wieder aus (18.). Beim 11:10 gelang eine kurzzeitige SCV-Führung, ehe sich der bekannte Verlauf fortsetzte. Die Gäste legten vor, der SCV glich aus. Eine Auszeit beim 13:15 (27.) brachte die Wielandstädter wieder in die Spur, die heute auch bei den Abprallern mehrmals Glück hatten, dass sie in Vöhringer Hände fielen. Bosch nutzte einen ebendiesen zum 16:16- Halbzeitstand.  

In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte entwickelte sich ein wildes Spiel, bei dem beide Mannschaften sämtliche Konzepte über den Haufen warfen. Gepaart mit technischen Fehlern von allen Akteuren ließ sich nicht vorhersehen, was als nächstes passieren würde. Torhüter Mitrofan bekam nun öfters die Finger an den Ball, nahm freie Bälle vom Kreis weg. Am Kreis vorne wurde Henze zum 18:16 (34.) gefunden, dann folgten schwache Vöhringer Minuten. Unnötige Ballverluste, technische Fehler und ein Fehlpass an den Kreis. Die Gäste nahmen dankend an, brachten sich innerhalb von vier Minuten selbst mit 18:20 in Front. Glücklicherweise konnte Mitrofan in dieser Phase noch einen freien Ball halten, ansonsten wäre es wahrscheinlich noch schlimmer gekommen. Eine frühe SCV- Auszeit und Spielerwechsel brachte zur Freude der Heimfans die Vöhringer wieder in die Spur. Einen etwas hohen Mitrofan- Pass verwertete Luca Bosch per Kempa zum umjubelten 21:20 (39.). In Überzahl glich Oberkochen zum letzten Mal aus (22:22; 41.) ehe Vöhringen die Angreifer immer besser in Griff bekam. Bis zur 46. Minute gelang die erste 3 -Tore Führung, die Gäste setzten immer wieder Nadelstiche per 2. Welle und blieben dran. Beide Kontrahenten streuten in regelmäßigen Abständen Fehler ins Spiel ein und die Zuschauer wurden gut unterhalten. Aus einem 26:24 wurde ein 29:25, doch Sicherheit brachte dies auf keinen Fall ins Spiel. Die letzten 10 spannenden Minuten brachen an, in den sich Vöhringen das Leben erstmal selbst schwer machte. Ballverlust, Schritte und ein verworfener Konter nutzte Oberkochen, um zum 29:28 (56.) aufzuschließen. Doch auch die Gäste waren nicht frei von Fehler, leisteten sich ebenfalls Schritte oder traten in den Kreis. Die Nerven der Vöhringer Fans wurden stark in Anspruch genommen, gleich mehrmals wurde es verpasst den Sack zu zumachen. Beim 30:28 sah der Oberkochener Eckardt die rote Karte, den folgenden 7m parierte der Gästetorhüter. Im Gegenzug fiel das 30:29 (58.), welches Matijevic mit dem 31:29 beantworte. In den letzten beiden Minuten gelang es keiner Mannschaft mehr, einen Treffer zu erzielen.  

Am Ende erkämpfte sich der SCV die beiden wichtigen Punkte und wurde nach einer deutlich verbesserten Teamleistung belohnt. Dieser Auftritt macht Mut für das kommende äußerst wichtige Heimspiel gegen den Tabellenletzten Söflingen 2 in 2 Wochen.  

SC Vöhringen - HSG Oberkochen/Königsbronn: 31:29 (16:16) 

08.02.2025 - 19:30 Uhr, Vöhringen, Männer Landesliga Staffel 4, Zuschauer: 320 

SC Vöhringen: Thilo Brugger (10/3), Marc Heiter (5), Luca Bosch (4), Filip Matijevic (4), Elias Klement (3), Leon Guckler (2), Alexander Henze (1), Jeremias Hoke (1), Valentin Istoc (1), Peter Frank, Felix Gebhard, Petar Ladan, Andrei Mitrofan, Simon Pointinger Offizielle: Marcel Arslan, Kevin Betz, Christoph Klingler 

HSG Oberkochen/Königsbronn: Ivo Dragicevic (6), Kevin Pharion (6), Niklas Engel (4), Lukas Eckardt (3/3), Jakob Hug (3), Tim Jäschke (3), Colin Schneider (2), Timo Grohsler (1), Patrick Richardon (1), Fabian Gnatzig, Elia Hafner, Kai Lumpp, Julian Oltersdorf, David Stanke Offizielle: Nico Hofmann, Tim Hoga, [Name nicht verfügbar] 

Schiedsrichter: Marc Köppert, René Mltschoch 

Zeitnehmer: Andreas Heinrich 

Sekretär: Sina Schaller 

Vorbericht zum 08.02.25, 19:30 Uhr: SC Vöhringen – HSG Oberkochen/Königsbrunn

Am Samstagabend empfängt der SC Vöhringen die HSG Oberkochen/Königsbronn zum Rückspiel in der Landesliga Staffel 4. Nach der deutlichen 30:38-Niederlage im Hinspiel wollen die Illertaler nun im heimischen Sportpark Wiedergutmachung betreiben und sich für die bittere Pleite revanchieren. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. 

Der SCV befindet sich in einer schwierigen Phase und steckt im unteren Tabellendrittel fest. Mit erst sieben Punkten aus elf Spielen ist der Druck hoch, vor heimischer Kulisse dringend nötige Zähler einzufahren. Von hinten drückt die TSG Söflingen nach 2 Siegen massiv auf dem letzten Tabellenplatz. Söflingen mit 4 Punkten, Hohenems mit 6 Punkten liegen dem SCV also im Nacken. Nach vorne auf Platz 7 beträgt der Rückstand auch schon 4 Punkte und bei 2 zu erwartenden Absteigern sollte beim SCV höchste Alarmstimmung herrschen.  

Die Gäste aus Oberkochen hingegen sind aktuell auf Platz vier der Tabelle und könnten mit einem Sieg weiter oben angreifen. Das Team hat sich nach dem Aufstieg schnell in der Liga akklimatisiert und beeindruckt mit variabler Offensive und starkem Teamgeist. Dementsprechend selbstbewusst werden die Gäste im Sportpark auflaufen.  

Das Hinspiel in Königsbronn war aus Vöhringer Sicht eine Partie zum Vergessen. Besonders die vielen Zeitstrafen (insgesamt acht gegen den SCV) brachten das Team immer wieder in Unterzahl und ließen kaum eine Chance, dem hohen Tempo der HSG standzuhalten. Vor allem Elia Hafner (7 Tore im Hinspiel) und Nico Hofmann (6 Tore) waren damals kaum zu stoppen. Zudem zeigte Torhüter Andrei Mitrofan eine starke Leistung, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.  

Die Ausgangslage ist klar: Der SCV braucht schnellstmöglich Punkte, um den Abstand zu den unteren beiden Plätzen wieder zu vergrößern und evtl. doch irgendwie wieder den Kontakt ans Mittelfeld herzustellen. Bei noch sieben verbleibenden Spielen bieten sich nicht mehr viele Chancen, um das Punktekonto zu verbessern. Somit ist die Marschroute klar: Ein Heimsieg muss schnellstmöglich her.  

25.01.2025: SC Vöhringen – HV RW Laupheim 25:32 (15:14)

Spielbericht Handball Landesliga: Derbyniederlage gegen Laupheim

Zwar zeigten sich die Vöhringer Handballer im Vergleich zu letzter Woche  deutlich verbessert, doch reichte es am Ende nicht, um im Derby gegen Laupheim die Punkte im Sportpark zu behalten. Laupheim siegte verdient, wenn am Ende beim 25:32 vielleicht ein paar Treffer zu hoch. 

Zum Start ins Spiel legten beide Teams los wie die Feuerwehr. Die ersten 4 Treffer der Vöhringer gingen dabei auf das Konto von Thilo Brugger. Er brachte seine Farben mit 4 : 3 nach etwas mehr als vier Minuten Spielzeit in Front. Der Laupheimer Remane setzte einen Strafwurf an die Latte, was der SCV zum 5: 3 durch Klement nutzte. In den folgenden Minuten ging der Spielfluss verloren und immer wieder geriet der SCV ins Zeitspiel. Sieben Minuten ohne eigenen Treffer nutzte Laupheim zur 5:6- Führung. Mrsic und Brugger zum 7:6 (15.) ließen den vollen Sportpark wieder jubeln. Zwischen der 15. und 26. Minute konnte sich Mitrofan im Tor einige Mal auszeichnen und der SCV hatte das Glück auf seiner Seite.  Bei Laupheim sprang der Ball vom Innenpfosten raus, beim SCV ging er rein. Klement und Doppelpack Istoc besorgten eine 14:11- Führung. Stetter musste auf Strafbank, Laupheim benötigte lediglich zwei Minuten um zum 14:14 auszugleichen. Zu einfach machte man es in dieser Phase den Gästen. Brugger setzte den 15:14- Halbzeitstand und der Vöhringer Anhang war zufrieden mit der Leistung der eigenen Mannschaft. 

Nach dem Seitenwechsel war es auch Brugger, der den ersten SCV- Treffer zum 16:15 per 7m versenkte. Mit gekonntem Blick traf Edel von außen zum 17:16, Laupheims bester Torschütze Anderson glich aus. Auf Vöhringer Seite wurde nun ein Konter verworfen und das Unheil nahm so langsam seinen Lauf. Die letzte Führung für den SCV erzielte Istoc zum 18:17, ehe vier Gästetreffer in Serie für lange Gesichter beim Vöhringer Anhang sorgten (18:21; 38.). Immer wieder wurden freie Torchancen ungenutzt gelassen und das sollte sich zum Ende hin immer mehr rächen. Zwar gelang es zu verkürzen, beim 22:23 durch Hoke (46.) war der SCV wieder im Spiel. Zum Leidwesen der Vöhringer steigerte sich in der Schlussphase der Laupheimer Keeper und brauchte die Gäste auf die Siegerstraße. Auf 23:28 enteilten die Laupheimer (53.), auch bedingt durch die Vöhringer Fehlwürfe. Zwar gab der SCV nicht auf, aber so richtig gelingen wollte auch nichts mehr bis zum Ende. 

Mit diesem verlorenen Derby hängen die Vöhringer Handballer weiter im Keller der Tabelle fest. Eine verbesserte Leistung reichte nicht, um die Punkte gegen clever agierende  Laupheimer zu holen. Im Angriff lief der Ball flüssiger, es wurden mehr Auslösehandlungen gespielt, aber ohne die nötige Tiefe zu bekommen. In der zweiten Halbzeit gelang es nicht mehr die Lücken in der Abwehr zu öffnen und sich die einfachen Chancen zu erspielen.  Dabei war Laupheim erfolgreicher und fand immer wieder die Lücken in der Vöhringer Abwehr.

In der kommenden Woche hat der SCV spielfrei, dann kommt die 4.- platzierte HSG Oberkochen/ Königsbrunn in den Sportpark.

SC Vöhringen: Thilo Brugger (8), Marc Heiter (4), Valentin Istoc (4), Elias Klement (4), Manuel Edel (2), Jeremias Hoke (1), Filip Matijevic (1), Patrick Mrsic (1), Luca Bosch, Peter Frank, Alexander Henze, Andrei Mitrofan, David Schuler, Matthias Stetter Offizielle: Marcel Arslan, Kevin Betz, Leon Guckler, Christoph Klingler

HV Rot-Weiß Laupheim: Timothy Anderson (10), Marcel Bart (6), Nikola Mirkov (5), Timo Remane (5), Daniel Masoldt (3), Markus Leno (2), Max Reiner (1), Nico Bucher, Fabian Federle, Luca Geiß, Michel Ilg, Julian Schneider, Marius Schöferle Offizielle: Stefan Beljic, Alina Gloxin, Tobias Meiners, Sven Stührmann

Schiedsrichter: Tobias Fischer, Thilo Hotz

Zeitnehmer: Hoke Sabine

Sekretär: Joachim Niederbacher

Vorbericht zur Derbyzeit gegen Laupheim am 25.01.25, 19:30 Uhr

Für die Vöhringer Handballer steht das Derby gegen Laupheim an. Um 19:30 Uhr gastiert der Tabellen- 4. am Samstag im Vöhringer Sportpark. Der SCV steht langsam unter dem Druck des Gewinnen müssens, möchte man die Vorteile der momentan vielen Heimspiele nutzen und sich tabellentechnisch von den Abstiegsnöten lösen.  

Wie ein angeschlagener Boxer taumeln die Vöhringer Handballer momentan im Ring und können sich nicht von den unteren Regionen der Tabelle lösen. Je weiter die Saison fortschreitet, die Anzahl der Spiele immer weniger wird, umso gefährlicher wird das Taumeln vor den Gegnern. Nach wie vor einen Punkt trennt den SCV von einem direkten Abstiegsplatz, das theoretisch sichere Mittelfeld ist nun 4 Punkte entfernt.  

Beim Nachbarn von der Rottum und heutigem Derbygegner sieht das komplett anders aus. Nach holprigem Start steht eine Serie mit 6 Spielen ohne Niederlage, darunter ein Heimsieg gegen Herbrechtingen und deutlicher Heimerfolg gegen Oberkochen (5.) vor Weihnachten. Mit zwei Auswärtssiegen in Hohenems und Söflingen zeigen die Laupheimer auch, dass sie auswärts Leistung aufs Feld bringen können und es so für den SCV umso schwerer wird. Beim Hinspiel in Laupheim lagen die damaligen Gastgeber meist vorne, nur ein Mal konnte Vöhringen selbst in Führung gehen. Mit einem gehaltenen 7m nach Ablauf der Spielzeit behielt Mitrofan das Unentschieden damals in Vöhringer Hand. 

Für die Vöhringer gewiss keine leichte Aufgabe, braucht man die Punkte doch umso dringender. Auch im Spiel gegen Treffelhausen gelang es nicht, an die Leistungen aus dem Herbst anzuknüpfen und die Punkte an der Iller zu behalten. Die vielbeschworene Disziplin auf dem Feld wird vermisst und verleitet zu unvorbereiteten Abschlüssen. Wenn die Disziplin aufs Feld zurückkehrt, stehen die Chancen gut, das treue Heimpublikum mit einem Sieg im Derby zu beglücken. Angeschlagene Boxer sind zudem gefährlich, das werden die Nachbarn aus Laupheim auch wissen.  

Derbies haben zudem ihre eigenen Gesetze und evtl. gelingt den Vöhringern der ersehnte Befreiungsschlag im Heimspiel am Wochenende. 

Kommen sie in den Sportpark, unterstützen sie die Mannschaft genau so gut wie im letzten Heimspiel. 

18.01.2025: SC Vöhringen – TV Treffelhausen 29:30 (12:14)

Spielbericht: Vöhringen verpatzt Rückrundenauftakt 

Die Handballer des SC Vöhringen haben im Abstiegskampf zwei äußerst wichtige Punkte gegen besiegbare Treffelhausener liegen gelassen. Das schwache Spiel beider Mannschaften war geprägt von vielen Diskussionen, Hinausstellungen und sechs Disqualifikationen.  

Kapitän Henze zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht, sprach im Namen der Mannschaft einen großen Dank ans Publikum fürs zahlreiche Erscheinen und die Unterstützung über die gesamte Spielzeit aus. “Ich hoffe, dass die Zuschauer ihr kommen nicht bereut haben. Es war doch einiges geboten, auch wenn die Handballkunst heute bei beiden Teams nicht im Vordergrund stand. Die Mannschaft würde sich über die großartige Unterstützung auch nächste Woche beim wahrscheinlich noch schwierigeren Heimspiel gegen Laupheim freuen.” 

Dabei lief es zu Beginn erstmal gar nicht so schlecht für die rot-weißen Hausherren, obwohl sie auf Valentin Istoc verzichten mussten.  

Nach kurzer 1:0-Führung der Gäste legte der SCV jeweils durch Treffer von Klement, Henze und Brugger vor. Durch einige Paraden von Andrei Mitrofan hieß es nach zehn Minuten 5:3 für unsere Mannschaft. Dann kam ein Bruch ins Vöhringer Offensivspiel und hinten war man einige Male sehr unaufmerksam, als Treffelhausen schnell konterte. Nach dreizehn Minuten war der Gegner wieder mit 6:6 gleichauf. Der SCV ließ in den folgenden fünf Minuten sämtliche Angriffe ungenutzt, während dem TV sämtliche Treffer zum 6:9 gelangen. Zunächst per Konter, nachdem der Ball im Angriff verloren wurde, dann reagierte Vöhringen zu langsam und die Gäste nutzten den Abpraller zum 6:9. Dies veranlasste die SCV- Trainer zur grünen Karte zu greifen und die Auszeit zu nehmen. Brugger verwandelte einen 7m zum 7:9, ehe es begann ein farbenfrohes Spiel zu werden. Vorne traf Hoke noch dem 8:10, sieben Sekunden später war das Spiel für ihn beendet. Beim Zurücklaufen erwischte er seinen Gegenspieler etwas unglücklich und sah dafür die direkte rote Karte. Den folgenden 7m setzte Treffelhausen an die Latte, Mitrofan hielt den freien Nachwurf. Nachdem Baur (TVT) und Henze kurz nacheinander vom Feld mussten, gab es beim 4 gegen 5 kurzzeitig viel Platz auf dem Feld. Der SCV ließ einen freien Wurf liegen, Mitrofan entschärfte im Gegenzug den nächsten freien Wurf von Treffelhausen. Brugger wühlte sich zum 9:10 durch, die Abwehr zu passiv und der TVT erhöhte auf 9:11. Ein Pfostenknaller von Brugger verhinderte den nächsten Treffer, die Gäste nutzten die Chance zum 9:12. Ein Doppelpack von Henze (11:13; 29.) hielt den Anschluss. Treffelhausen erzielte in Unterzahl das 11:14, Pointinger musste anschließend für 2 min vom Feld. Beim 5 gegen 5 nutzte Guckler die Chance zum 12:14- Halbzeitstand 9 Sekunden vor Halbzeitende. Der SCV beendete den anschließende 2. Welle mit einem Foul und es kam zum direkten Freiwurf. Dabei traf der bis dato beste Treffelhausener Kevin Nagel den Vöhringer Heiter im Gesicht. In der ohnehin schon hitzigen Stimmung war die direkte rote Karte die Folge, auch Betz auf der Vöhringer Bank bekam noch eine Zeitstrafe aufgebrummt.  

Die Halbzeitpause beruhigte die Gemüter keinesfalls, denn auch die zweite Hälfte sollte sich noch farbenfroh gestalten. Für den SCV erzielte Heiter den ersten Treffer nach der Halbzeit, die Chance zum Ausgleich wurde durch ein Stürmerfoul vergeben. Dem 13:15 durch Treffelhausen folgte ein Doppelpack von Brugger: 1x ins Kreuzeck und 1x per 7m ermöglichten den 15:15- Ausgleich. Aus einem 16:18 machte der SCV sehr zur Freude der Heimfans eine 20:18- Führung (44.), ehe das Spiel wieder an Farbe gewinnen sollte. Schuler hatte die Chance zum 21:18, traf dabei den Torwart im Gesicht. Die Folge waren eine Zeitstrafe für Schuler und die blaue Karte für den Gästespieler Schmid. Der TV glich erneut zum 20:20 aus, auch weil die Vöhringer Abwehr immer wieder gedanklich nicht ganz auf dem Feld war und eklatant große Lücken aufwies. Mit einem Doppelpack stellte Matijevic auf 23:21, brachte dem SCV aber nicht die gewünschte Ruhe. Beim 24:23 geriet das Heimteam in doppelte Unterzahl, dann war auch für Matijevic das Spiel nach der dritten Zeitstrafe vorüber. Der SCV traf dennoch zum 25:23 (52.). Für den Vöhringer Schuler war dann das Spiel mit einer roten Karte vorbei, er erwischte seinen Gegenspieler beim Gegenstoß leicht an der Hüfte. Den folgenden 7m konnte Mitrofan entschärfen, der SCV noch im Glück. Die letzte 2 Tore Führung für Vöhringen besorgte Henze zum 26:24 in der 51. Minute. Es folgten fünf lange Minuten ohne Treffer für den SCV, Treffelhausen drehte das Spiel zum 26:27, ehe Bosch sich energisch beim Gegenstoß durchsetzte und den Ausgleich erzielte. Treffelhausen spielte cleverer, die Rot-weißen vergaben zu viele Chancen und lagen kurz vor Ende mit 27:29 zurück. Ziller (TVT) sah seine dritte Zeitstrafe und der SCV hatte kurz vor Ende nochmals Überzahl. Guckler konnte zum 28:29 verkürzen, doch Treffelhausen traf in Unterzahl. Das 29:30 durch Mrsic 80 Sekunden vor dem Ende ließ die Hoffnungen nochmals aufkeimen, doch am Ende sollte es nicht sein. Keine Mannschaften konnte mehr treffen und das Spiel war beendet.  

Wie schon gegen Herbrechtingen zeigte sich Torhüter Mitrofan als starker Rückhalt und hielt seine Vorderleute immer wieder im Spiel. Der kämpferische Einsatz stimmte, die Mannschaft warf alles Verfügbare aufs Feld. Die zahlreichen Zuschauer dankten den Einsatz mit viel Unterstützung für die Mannschaft und feuerten diese über die gesamte Spielzeit an.  

Mit dieser Niederlage gleicht der SCV einem angeschlagenen Boxer, der gefährlich im Ring taumelt. Das sicher scheinende Mittelfeld ist vier Punkte entfernt, nach hinten hat man nur einen Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Nächste Woche kommt der Nachbar aus Laupheim in guter Form zum Derby, haben sie doch seit 6 Spielen nicht mehr verloren und befinden sich auf Platz 4. Aber wie man weiß, sind die angeschlagenen Boxer immer gefährlich und die Vöhringer Handballer müssen anfangen zu Hause zu punkten.  

SC Vöhringen: Thilo Brugger (10/6), Alexander Henze (6), Leon Guckler (3), Filip Matijevic (3), Patrick Mrsic (2), Luca Bosch (1), Marc Heiter (1), Jeremias Hoke (1), Elias Klement (1), David Schuler (1), Andras Csuka, Peter Frank, Andrei Mitrofan, Simon Pointinger Offizielle: Marcel Arslan, Hannes Kaifel, Christoph Klingler,Kevin Betz 

TV Treffelhausen: Armin Gold (9/3), Erik Schmid (7), Jannik Bühler (4), Kevin Nagel (3), Nico Sailer (2), Kai Ziller (2), Steffen Baur (1), Marcel Nagel (1), Adrian Prinz (1), Lukas Grieser, Jan-Luca Klaus, Valentin Klaus, Lukas Messinger Offizielle: Tobias Brien, Dennis Bühler, Nathalie Fuchs, Jürgen Nagel 

Schiedsrichter: Koray Bahadir, Cemre Tuna 

Zeitnehmer: Andreas Heinrich 

Sekretär: Walter Possin 

Vorbericht zum Heimspielauftakt 2025 gegen den TV Treffelhausen

Am Samstag, den 18. Januar 2025, empfängt der SC Vöhringen den TV Treffelhausen um 19:30 Uhr im Sportpark Vöhringen. Die Partie markiert nicht nur das erste Heimspiel des neuen Jahres, sondern bietet auch die Gelegenheit, die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Damals unterlag der SCV im September 2024 in Treffelhausen mit 29:34. 

Im Hinspiel gelang dem SC Vöhringen ein guter Start, doch die eingespielten Gastgeber drehten die Partie schnell und setzten sich bis zur Halbzeit auf 16:11 ab. Besonders die mangelnde Chancenverwertung und ein starker Lauf der Treffelhausener machten dem SCV zu schaffen. In der zweiten Hälfte baute Treffelhausen den Vorsprung zwischenzeitlich auf 10 Tore aus, bevor der SCV in den Schlussminuten noch Schadensbegrenzung betreiben konnte. Nach 9 Spielen stehen die Gäste aus Treffelhausen mit 9:9 Punkten einen Platz vor dem SCV in der Tabelle. Für die Vöhringer, die derzeit 7:11 Punkte aufweisen, bietet sich damit die Gelegenheit, mit einem Sieg nicht nur Anschluss ans Mittelfeld herzustellen, sondern auch mit dem Konkurrenten gleichzuziehen. Im zweiten von sechs aufeinanderfolgenden Heimspielen wäre es also am Samstag dringend notwendig, die Punkte im heimischen Sportpark zu behalten.  

Im letzten Spiel vor Weihnachten gegen das Spitzenteam aus Herbrechtingen hielt Torhüter Mitrofan seine Vorderleute lange im Spiel und der SCV schnupperte immer wieder an der Überraschung. Doch zu viele Chancen blieben ungenutzt und die Gäste nahmen die Punkte mit. Mit der Erfahrung aus dem Hinspiel in Treffelhausen muss es den Rot-Weißen gelingen, die Spielfreude der Gäste einzugrenzen und den Spaß am Handball auf die Vöhringer Seite zu bringen.  

Der SC Vöhringen freut sich auf zahlreiche Unterstützung und auf ein hoffentlich mitreißendes Handballspiel! 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen