Schiedsrichter im SCV
19.3.25: SR-Treffen im Bräuhaus Lepple – Ein gelungener Abend für die Handballgemeinschaft
Am 19. März 2025 fand im Bräuhaus Lepple in Vöhringen ein besonderes Treffen der aktiven Schiedsrichter sowie einiger Funktionäre statt. Der Abend war geprägt von spannenden und amüsanten Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart des Handballs, die sowohl die Schiedsrichter als auch die Spieler betrifft. Ein herzlicher Dank geht an Andra Lepple und ihr Team, die mit ihrer langjährigen Unterstützung und Gastfreundschaft für das leibliche Wohl der Anwesenden sorgten.
Schiedsrichter sind das Rückgrat jedes Handballspiels. Sie sorgen nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Spiels, sondern garantieren auch, dass Fairness und Sicherheit auf dem Spielfeld gewährleistet sind. Ohne sie könnte der Sport, den wir so lieben, nicht stattfinden. Sie sind es, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dafür sorgen, dass jeder Pass, jeder Wurf und jedes Tor im Rahmen der Regeln erfolgt.
Der SC Vöhringen weiß um die Bedeutung der Schiedsrichter und schätzt ihre Arbeit in höchstem Maße. Ohne das unermüdliche Engagement dieser unverzichtbaren Partner wäre ein fairer und spannender Wettkampf schlichtweg nicht möglich. Der Abend im Bräuhaus Lepple war ein wunderbarer Moment, um unsere Wertschätzung für die Schiedsrichter auszudrücken und ihnen für ihren Einsatz zu danken.
Gemeinsam – Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre – arbeiten wir daran, den Handballsport in Vöhringen weiterhin erfolgreich zu gestalten. Denn eines ist klar: Handball ist ein Teamsport, und jeder, ob auf dem Spielfeld oder an der Pfeife, trägt seinen Teil zum Erfolg bei.
Im Dienste des Spiels
Handball ist ein schneller, abwechlsungsreicher und oft sehr emotionaler Sport. Gerade deshalb ist er für viele der schönste Sport der Welt. Er ist aber nur möglich, weil es Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre gibt, die sich wie die Spieler diesem Sport verschrieben haben. Sie arbeiten »im Dienste des Spiels«, wie der Slogan für die Handball-Schiedsrichter in Baden-Württemberg lautet.
Bei allen Emotionen und bei aller Unterstützung eines Teams sollte Handball ein fairer Sport sein, fair gegenüber der gegnerischen Mannschaft und auch fair gegenüber dem Schiedsrichter. Dem eigenen Spieler sieht man es nach, wenn er die todsichere Chance vergeben hat, fair wäre es, dies auch beim Schiedsrichter zu tun, der z.B. ein Betreten des Torraums nicht gesehen hat. Es ist ganz oft die von Funktionären, Spielern und Zuschauern oder Eltern hervorgerufene aggressive Stimmung in den Hallen, weshalb viele aktive Schiedsrichter »ans Aufhören« denken und ganz viele im ersten Jahr bereits wieder aufgeben.
Das muss besser werden! Alle Anhänger des Handballsports sind gefragt, ebenfalls »im Dienste des Spiels« zu handeln: Begegnet sowohl den Schiedsrichtern als auch den gegnerischen Mannschaften mit dem notwendigen Respekt!
Jeder, der sich noch mehr engagieren möchte und der Lust hat, eigenverantwortlich Spiele zu leiten, ist herzlich eingeladen, sich zu melden oder uns an einem Spieltag direkt anzusprechen.
Aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Gründe, Schiedsrichter zu werden, zu sein und zu bleiben
Persönlichkeitsentwicklung
Die Aufgabe als Schiedsrichter ist eine Herausforderung in vielerlei Hinsicht. Zum einen trifft man wichtige Entscheidungen alleine und schnell, zum anderen darf man sich durch die Stimmung in der Halle oder von Trainern und Betreuern nicht verunsichern lassen. Die Erfahrung zeigt, dass von Spiel zu Spiel die Sicherheit wächst und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten steigt. Somit ist das Pfeifen eines Spiels ein hervorragendes mentales Training, mit dem man sich gestärkt den Herausforderungen des Lebens stellen kann.
Vorteile im (späteren) Berufsleben
Bei einer Bewerbung werden neben den schulischen Leistungen auch die soziale Kompetenz und die Persönlichkeit bewertet. Arbeitgeber legen in der Regel sehr viel Wert auf Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen oder Entscheidungsfreudigkeit. Der Hinweis auf eine Schiedsrichter-Tätigkeit sollte in keinem Lebenslauf fehlen – er kann der entscheidende Vorteil sein. Darüber hinaus spielt die Ausdauer, mit der eine bestimmte Tätigkeit durchgeführt wurde, ebenfalls eine große Rolle bei der Bewertung.
Geldverdienen mit dem Hobby
Als Schiedsrichter hat man die einmalige Chance, außerhalb des Leistungssportes mit dem Hobby Geld zu verdienen. Je nach Alters- und Spielklasse ist dies ein Betrag zwischen 15 und 50 Euro. Außerdem werden auch die Hin- und Rückfahrt zum Spielort vergütet.
Weitere Infos
Obmann der Schiedsrichter
Jürgen Schnepf
HVW und BHV
HVW
David Schuler, Manfred Jähn, Alexander Weithmann, Julia Rülke, Felix Jähn, Jean-Luc Jäger
BHV
Julia Rülke, Jürgen Schnepf, Ferdinand Kling, Felix Jähn, Jan Martin
Schiedsrichterkurse
Kurse im BHV
Der bayerische Handballverband stellt in der nuLiga einen Seminarkalender zur Verfügung. Dort trägt man als Kategorie entweder Ausbildung Schiedsrichter oder Fortbildung Schiedsrichter ein und kann auch noch Angaben zum Fortbildungstyp und/oder zur Region machen.
Kurse im HVW
Im Handballverband Württemberg sind die Termine, Lehrgänge, Sitzungen ebenfalls über ein Formular zu erreichen. Dort trägt man unter Lizenzart »SR-Lizenz« ein und kann die Suche ggf. mit den Feldern Lehrgangsart, Bezirk und Zeitraum weiter eingrenzen.
Kurse im HBBD
Die Kurse im Handballbezirk 8 Bodensee-Donau sind auf der Termine-Seite zusammengestellt. Außerdem gibt es im HBBD noch eine Seite zum Schiedsrichterwesen, auf der weitere Termine zu finden sind.